Erst am Dienstag hatte die Polizei dreizehn Schulschwänzer mit ihren Eltern bei der Rückkehr aus dem Urlaub am Flughafen Memmingen (Allgäu Airport) erwischt. Nun kamen auch am Mittwoch noch einige Fälle dazu. Wie die Grenzpolizeigruppe Memmingen berichtet, stellten die Beamten insgesamt vier Kinder fest, die eigentlich bereits seit Dienstag wieder in der Schule hätten sein müssen. Alle vier Kinder seien zwischen 10 und 15 Jahren alt gewesen und damit auch im schulpflichtigen Alter.
Hohe Bußgelder möglich: Bis zu 1.000 Euro bei Verstößen gegen die Schulpflicht
Alle vier Kinder seien mit ihren Eltern unerlaubterweise auf einer Urlaubsreise gewesen. Die Eltern hätten bei den Kontrollen mit den verschiedensten Ausreden argumentiert. Diese seien von der Polizei aber weitgehend widerlegt worden. In den meisten Fällen hatten die Eltern ihre schulpflichtigen Kinder kurzerhand als krank gemeldet. Alle aufgeflogenen Verstöße gegen die Schulpflicht wurden von den Polizeibeamten angezeigt. Die Polizei weißt darauf hin, dass bei solchen Verstößen ein Bußgeld verhängt werden kann. Dieses kann sogar in einer Höhe von bis zu 1000 Euro liegen.
Der Flughafen Memmingen
Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen im Unterallgäu. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist der Allgäu Airport der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands.
Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht 1936 aufrüsteten, wurde der Fliegerhorst Memmingerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte schließlich die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 starteten dort die ersten Linienflüge. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umbenannt.