Am Flughafen Memmingen ist ein 55-jähriger Passagier am Mittwoch heftig mit dem Boardingpersonal aneinandergeraten, das den Flug nach Pisa (Italien) abfertigte. Die Flughafenmitarbeiter informierten den Mann darüber, dass sein Koffer zu groß sei und er einen Aufpreis bezahlen müsse, damit sein Gepäck mitgenommen werden könne.
Passagier beleidigt Angestellte am Allgäu Airport
Doch das wollte der Passagier offenbar nicht einsehen. Der Mann ignorierte die Aufforderung und ging einfach weiter in Richtung Flugzeug. Als das Boardingpersonal den 55-Jährigen erneut anhielt, reagierte der Mann lautstark und beleidigte die Flughafenmitarbeiter, berichtet die Polizei. Aufgrund seines Verhaltens wurde der Mann vom Flug nach Pisa ausgeschlossen. Außerdem leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen Beleidigung ein.
Der Flughafen Memmingen
Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen im Unterallgäu. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands.
Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht 1936 aufrüsteten, wurde der Fliegerhorst Memmigerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte schließlich die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 starteten dort die ersten Linienflüge. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umgenannt.
Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.