Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Flughafen Memmingen: Mann rennt einfach durch Notausgang und über Vorfeld um Flieger noch zu erreichen

Flughafen Memmingen

Um Flieger noch zu erreichen: Mann rennt einfach durch Notausgang und über Vorfeld

    • |
    • |
    Am Flughafen Memmingen ist ein Mann auf das Vorfeld gerannt um seinen Flug noch zu erreichen. (Symbolbild)
    Am Flughafen Memmingen ist ein Mann auf das Vorfeld gerannt um seinen Flug noch zu erreichen. (Symbolbild) Foto: Horst Hörger, dpa (Archiv)

    Der 36-jähriger Mann kam laut Polizei zu spät zu seinem Flug am Allgäu Airport. Deshalb verpasste er das Boarding des Fliegers. Das entsprechende Gate am Flughafen Memmingen war bereits geschlossen.

    Flughafen Memmingen: Mann rennt auf Vorfeld

    Weil der Mann aber trotzdem das Flugzeug erreichen wollte, öffnete er widerrechtlich den Notausgang und drang somit auf das Vorfeld des Flughafen Memmingen vor. Mitarbeiter des Flughafens hielten ihn zurück und führten ihn wieder in das Terminal zurück. Dort wurde er bereits von Beamten der Grenzpolizei erwartet. Der Vorfall hatte laut Polizei keine Auswirkungen auf die Sicherheit am Airport und auf den Flugbetrieb. Gegen den Mann leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch ein.

    Der Flughafen Memmingen

    Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen im Unterallgäu. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands. 

    Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht 1936 aufrüsteten, wurde der Fliegerhorst Memmingerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte schließlich die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 starteten dort die ersten Linienflüge. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umbenannt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden