Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Flughafen Memmingen: Mann kifft am Gate - Anzeige

Allgäu Airport

Reisender kifft am Gate im Flughafen Memmingen

    • |
    • |
    Kurz vor seinem Ablug rauchte ein Mann im Flughafen Memmingen noch einen Joint. Das brachte ihm zwei Anzeigen ein. (Symbolfoto)
    Kurz vor seinem Ablug rauchte ein Mann im Flughafen Memmingen noch einen Joint. Das brachte ihm zwei Anzeigen ein. (Symbolfoto) Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

    Mann raucht Joint im Allgäu Airport - zwei Anzeigen vor Abflug

    Im Ausreiseterminal am Allgäu Airport stieß die Grenzpolizei Memmingen am Mittwochabend auf einen 47-jährigen Mann, der in einer Raucherbox am Gate kiffet, berichtet die Polizei. Der Mann konnte den Beamten zwar ein Rezept vorlegen, das ihm grundsätzlich den Kauf und Konsum von Cannabis erlaubte, doch die Erlaubnis galt nicht für die Ausfuhr und den Konsum eines Joints, so die Polizei.

    Weil der Mann kurz vor der Ausreise stand, zeigten ihn die Polizisten wegen versuchter Ausfuhr von Cannabis an. Außerdem kommt auf den Mann eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Medizinal-Cannabis-Gesetz zu. Die Polizisten stellten das Cannabis sicher. Der Mann durfte schließlich ins Flugzeug steigen.

    Der Flughafen Memmingen

    Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen im Unterallgäu. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands.

    Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht 1936 aufrüsteten, wurde der Fliegerhorst Memmigerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte schließlich die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 starteten dort die ersten Linienflüge. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umgenannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden