Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Flughafen Memmingen: Grenzpolizei stellt Verstöße am Allgäu Airport in Memmingerberg gegen Aufenthaltsgesetz fest

Flughafen Memmingen

Sechs Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz am Allgäu Airport an einem Tag

    • |
    • |
    Bei Kontrollen zu Flügen vom Flughafen Memmingen hat die Grenzpolizei mehrere Verstöße gegen das aufenthaltsgesetz festgestellt. (Symbolbild)
    Bei Kontrollen zu Flügen vom Flughafen Memmingen hat die Grenzpolizei mehrere Verstöße gegen das aufenthaltsgesetz festgestellt. (Symbolbild) Foto: Hiljon via pixabay

    Im Rahmen der grenzpolizeilichen Ausreisekontrollen am Allgäu Airport konnte die Grenzpolizeigruppe Memmingen im Laufe des Samstags mehrere Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz feststellen. Bei den kontrollierten Flügen vom Flughafen Memmingen nach Kutaissi, Tuzla, Pristina, Podgorica, Skopje und Tirana konnten insgesamt sechs Personen angetroffen werden, die jeweils die erlaubte visumsfreie Aufenthaltsdauer von 90 Tagen als Touristen überschritten haben.

    Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz am Flughafen Memmingen

    Die Polizei teilt mit, dass gegen alle Beschuldigten ein Strafverfahren wegen des illegalen Aufenthaltes eingeleitet wurde. In drei der Fälle erhoben die Beamten noch am Flughafen Memmingen eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich, um so die zu erwartende Geldstrafe und die Kosten des Verfahrens abzudecken.

    Der Flughafen Memmingen

    Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen im Unterallgäu. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands. 

    Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht 1936 aufrüsteten, wurde der Fliegerhorst Memmingerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte schließlich die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 starteten dort die ersten Linienflüge. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umbenannt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden