Ein besonderes „Empfangskomitee“ wartete am Dienstag (22.4.2025) am Flughafen Memmingen auf eine Ryanair-Passagierin des Fluges aus Dublin nach Memmingen. Auf dem Rollfeld wurde die 40-Jährige von der Polizei erwartet, die sie laut eigener Mitteilung „von Bord führte“.
Der Grund: Die Frau hatte trotz Verbots auf der Flugzeugtoilette geraucht. Die Flugzeugbesatzung meldete den Vorfall kurz vor der Landung am Memminger Airport der Grenzpolizei am Flughafen.
Die Beamten holten die Passagierin unmittelbar nach der Landung aus dem Flugzeug, heißt es. Sie erwartet nun ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Luftsicherheitsgesetz. In der Folge drohen ihr ein hohes Bußgeld und „ein mehrjähriges Flugverbot“ bei der betroffenen Fluggesellschaft, so die Polizei abschließend.
„Rauchen verboten“: Am Flughafen Memmingen sorgt das immer wieder für Polizeieinsätze
"Das Rauchen an Bord ist strengstens verboten" - obwohl jeder Flugpassagier diese Ansage kennt, halten sich auch auf Flügen nach Memmingen längst nicht alle daran. Ende vergangenen Jahres löste ein Rauchmelder auf einem Ryanair-Flug von Portugal nach Memmingen aus, weil ein Mann eine E-Zigarette geraucht hatte. Auch das Rauchen von E-Zigaretten ist an Bord eines Flugzeugs strikt untersagt.
Zuvor sorgte der Fall eines 15-jährigen Jugendlichen für Schlagzeilen, der im Flieger von Palermo an den Memmingen Airport in der Flugzeugtoilette geraucht hatte. Er musste damals eine Sicherheitsleistung von 150 Euro zahlen.
Sommerflugplan 2025 am Flughafen Memmingen: Neue Ziele und mehr Polizei
Seit Ende März gilt am Flughafen Memmingen der neue Sommerflugplan 2025 mit über 60 Zielen. Der Schwerpunkt liegt auf Flüge von und nach Osteuropa. Außerdem bieten die Fluggesellschaften klassische Städtetrips ab Memmingen (unter anderem London, Barcelona, Porto, Budapest), beliebte Sommerurlaubs-Ziele (u.a. Kanarische Inseln, Mallorca, Kreta) und Pauschalreisen an. In diesem Jahr könnten 3,5 Millionen Passagiere von und nach Memmingen fliegen.
Wegen der wachsenden Bedeutung des Flughafens Memmingen für den internationalen Luftverkehr hat der Freistaat Bayern die Grenzpolizei am Allgäu Airport zuletzt deutlich ausgebaut. Die frühere Grenzpolizeigruppe des Flughafens agiert inzwischen als eine eigenständige Grenzpolizeiinspektion. Mittlerweile arbeiteten dort 85 Grenzpolizistinnen und Grenzpolizisten. Bis Ende des Jahrzehnts sollen an dem Flughafen rund 130 Beamte im Einsatz sein, teilte Bayerns Innenminister Joachim Hermann (CSU) mit.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden