Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Flughafen Memmingen: 16-Jähriger hat verbotenes Messer im Handgepäck

Allgäu Airport

16-Jähriger will mit verbotenem Messer im Handgepäck ins Flugzeug steigen

    • |
    • |
    Mitarbeiter des Flughafens Memmingen erwischten am Montag einen 16-Jährigen mit einem verbotenen Messer im Handgepäck. (Symbolbild)
    Mitarbeiter des Flughafens Memmingen erwischten am Montag einen 16-Jährigen mit einem verbotenen Messer im Handgepäck. (Symbolbild) Foto: Michal Renčo auf Pixabay

    Am Flughafen Memmingen entdeckten Mitarbeiter am Montag bei der Ausreisekontrolle nach Spanien ein Karambit-Messer im Handgepäck eines 16-jährigen Schülers. Das berichtet die Polizei. Die Mitarbeiter verständigten daraufhin die Grenzpolizei, die das Messer sicherstellte. Karambit-Messer stammen laut Polizei ursprünglich aus Südostasien und wurden traditionell als Erntemesser verwendet. Sie gelten gemäß dem Waffengesetz als Hieb- und Stoßwaffen.

    Waffengesetz-konformes Verhalten und Folgen

    Wer ein solches Messer hat, darf es deshalb nicht in der Öffentlichkeit dabei haben. Zudem dürfen nur Erwachsene ab 18 Jahren Karambit-Messer kaufen. Die Grenzpolizei leitete Ermittlungen gegen den Jugendlichen ein, der mit seinem Vater reiste. Der 16-Jährige konnte den Beamten keinen plausiblen Grund nennen, warum er das Messer bei sich trug. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten der Jugendliche und sein Vater ihre Reise fort.

    Die Polizei Memmingen erklärt, dass der 16-Jährige aufgrund des Verstoßes gegen das Waffengesetz nun mit weiteren Konsequenzen rechnen muss. 

    Der Flughafen Memmingen

    Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) liegt in der Gemeinde Memmingerberg im Unterallgäu und ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands. 

    Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht aufrüsteten, wurde 1936 der Fliegerhorst Memmigerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 hoben dort die ersten Linienflüge ab. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umbenannt.

    Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden