Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Feuerwehreinsatz am Samstag in Vorarlberg: Straßenlaterne fängt in Hohenems Feuer - der Grund dafür ist kurios

Da kriegt man ja einen Vogel...

Straßenlaterne fängt in Hohenems Feuer - der Grund dafür ist kurios

    • |
    • |
    • |
    Wegen eines Vogelnestes überhitzte der Leuchtkörper einer Straßenlaterne in Hohenems, schließlich brannte das gesamte Lampengehäuse.
    Wegen eines Vogelnestes überhitzte der Leuchtkörper einer Straßenlaterne in Hohenems, schließlich brannte das gesamte Lampengehäuse. Foto: Swen Pförtner / dpa (Symbolbild)

    Kleine Ursache, große Wirkung: 15 Einsatzkräfte waren am Samstagabend in Hohenems am Start, um einen Brand nahe des McDonald Restaurants in der Diepoldsauer Straße zu löschen. Dort fing gegen 20.15 Uhr eine Straßenlaterne Feuer.

    Straßenlaternen-Brand in Hohenems: Vogelnest ist Ursache für das Feuer

    Als eine Polizeistreife am Einsatzort ankam, staunten die Beamten nicht schlecht. Denn der Brand wurde durch eine ungewöhnliche Ursache ausgelöst. „Ein Vogelnest im Lampengehäuse entzündete sich aufgrund der Wärmeentwicklung des Leuchtkörpers“, heißt es in einer Mitteilung der Vorarlberger Polizei. Aufgrund der hohen Temperaturen habe das Nest zunächst zu qualmen begonnen und sich dann entzündet. Schließlich fing das gesamte Lampengehäuse Feuer.

    Die alarmierte Feuerwehr brachte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und löschte die Flammen, bevor diese sich weiter ausbreiten konnten. Während des Löscheinsatzes war die L 46 in beiden Fahrtrichtungen kurzfristig gesperrt.

    Laterne in Flammen: Straßenbeleuchtung an Kreisverkehr fällt aus

    Der Brand der Laterne führte außerdem dazu, dass die Straßenbeleuchtung im Bereich des nahegelegenen Kreisverkehrs der Autobahnabfahrt ausfiel. Durch das Feuer wurde niemand verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Hohenems war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz, dazu kamen noch zwei Fahrzeuge der Bundespolizei.

    Hohenems hat rund 17.300 Einwohner und befindet sich im Bezirk Dornbirn des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Die Staddt liegt am Fuße der Schuttannenberge und der Kugelgruppe, die beide zum Bregenzerwaldgebirge gehören.

    Lesen Sie auch: In der Tiroler Gemeinde Karres ist eine Kletterin bei einem Unfall verletzt worden. Die Frau war in einem Klettergarten fünf Meter in die Tiefe gestürzt.

    Und: Mal schnell über den Brenner in Richtung Italien? Das könnte im Jahr 2025 zum Problem werden. Der ADAC berichtet, dass seit dem 1. Januar 2025 auf der Brennerautobahn in beide Richtungen nur einspuriger Verkehr herrscht. Gut, dass es alternative Routen gibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden