Update: Freitag, 13:40 Uhr:
Im Zuge der Ermittlungen zur Brandursache sucht die Kripo Kempten Kinder oder Jugendliche, die sich laut Zeugenaussagen unmittelbar vor Brandausbruch am oder im Gebäude aufgehalten haben sollen. Ob diese mit der Brandentstehung in Verbindung stehen, kann derzeit noch nicht beurteilt werden. Einer der Teenager im Alter zwischen 12 und 15 Jahren soll ein blaues Fußballtrikot mit der weißen Ziffer 7 getragen haben und sich vom Gelände auf einem Fußweg in Richtung Bahnhofstraße entfernt haben. Zeugen, die Angaben zu dem genannten Personenkreis machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0831 9909-0 oder über das Kontaktformular der bayerischen Polizei unter Polizei Bayern bei der Kripo Kempten zu melden.

Update: Mittwoch, 6:35 Uhr:
In der Immenstädter Straße in Kempten ist am Dienstagnachmittag ein ehemaliges Autohaus komplett ausgebrannt. Nach Angaben der Polizei war das Feuer am späten Nachmittag ausgebrochen. Wegen der weiteren Ausdehnung der Flammen, mussten einige Zeit später alle Feuerwehren in Kempten alarmiert und am Brandort zusammengezogen werden. Mehrere Personen wurden von den Einsatzkräften evakuiert und in der Mensa der Hochschule Kempten bereut. Rund um den Brandort stellten sei aus Sicherheitsgründen zeitweise den Strom abgestellt worden - hiervon seien rund 1.000 Personen betroffen gewesen, so die Polizei weiter. Teile des ehemaligen Autohauses stürzten während des Feuers ein. Die Rettungskräfte mussten deswegen auch Bagger bei den Löscharbeiten einsetzen.
Großeinsatz der Rettungskräfte - Warnungen an die Bevölkerung
Um die Wasserversorgung der Löscharbeiten sicher zu stellen legte die Feuerwehreine Leitung vom Stadtweiher bis zum Heussring. Zudem sperrte die Polizei weite Bereiche um den Brandort - davon betroffen waren die Immenstädter Straße, die Lindauer Straße und der Heussring. Mit Lautsprecher-, Rundfunkdurchsagen und entsprechenden Hinweisen in Warnapps wurde vor dem Großbrand gewarnt.
Insgesamt waren über 250 Einsatzkräfte vor Ort:
- 168 Einsatzkräfte der Feuerwehren Kempten, Waltenhofen, Hegge und des THW Kempten
- rund 50 Retter der Rettungsdienste von BRK und Johanniter
- etwa 50 Polizeibeamte
Zur Brandursache liegen derzeit noch keine Informationen vor. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Polizei geht in einer ersten Schätzung von einem Sachschaden im einstelligen Millionenbereich aus.
Update: Dienstag 19:40 Uhr:
Die Feuerwehr hat die Flammen im Autohaus nun seit fast drei Stunden bekämpft. Der Brand ist nun scheinbar großteils unter Kontrolle.

Bezugsmeldung:
Um etwa 17 Uhr ist am Dienstag in Kempten ein Feuer ausgebrochen. Ein Autohaus in der Immenstädter Straße geriet laut Polizei in Brand. Schnell stand das Gebäude in Vollbrand. Vor Ort sind aktuell Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in einem Großaufgebot. Die Einsatzkräfte sind derzeit mit Löscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Kempten: Straßensperrung, Rauch und keine Verletzten
Straßen rund um den Großbrand sind momentan gesperrt. Es hat sich starker Rauch entwickelt, der laut einem Reporter unserer Redaktion vor Ort ins Wohngebiet zieht. Außerdem muss die Feuerwehr demnach bei den Löscharbeiten offenbar die eigenen Fahrzeuge schützen - wegen der großen Hitze. Anwohnerinnen und Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten. Verletzte gibt es laut jetzigem Stand keine.

Feuer kann nicht aufgehalten werden - Autohaus wird wohl Opfer der Flammen
Unserem Reporter vor Ort nach sind alle Kemptner Feuerwehren im Einsatz. Das Gebäude kann wohl nicht gehalten werden. Daher werden die umliegenden Gebäude geschützt, damit sich das Feuer sich nicht weiter ausbreitet. Auch in der Nähe stehende Autos werden weggezogen.

Feuerwehr versucht Gebäude zu trennen
Offenbar stürzt das Autohaus nun (Stand: 19:10 Uhr) nach und nach ein. Die Feuerwehr versucht einen Teil des Gebäudes vom anderen zu trennen, um den einen Teil möglicherweise zu halten.

