Smartwatch löst mehrmals Notruf aus - Besitzer ist telefonisch nicht erreichbar
Einem vermeintlichen Skifahrer in Not wollten am Dienstag Bergrettung, Mitarbeiter der Bergbahnen, Feuerwehr und die Polizei im Skigebiet Silvretta Montafon zu Hilfe eilen, berichtet die Polizei. Um 16:42 Uhr ging bei der Leitstelle mehrmals ein Notruf ein, den eine Smartwatch ausgelöst hatte. Weil der Besitzer der Uhr auf die Anrufversuche der Leitstelle nicht reagierte, mussten die Einsatzkräfte von einem Unfall ausgehen, berichtet die Tiroler Polizei.
Einsatzkräfte starten großangelegte Suchaktion im Skigebiet Silvretta-Montafon
Durch eine Notpeilung konnten sie das Suchgebiet auf einen 2,5-Kilometer-Radius eingrenzen. Die Bergrettung, Mitarbeiter der Bergbahnen und der Alpinpolizei starteten daraufhin eine große Suchaktion. Doch die verlief ergebnislos. Auch die Flugpolizei konnte aus der Luft weder Spuren im Gelände noch ein Mensch in Not feststellen. Im Tal befragten die Einsatzkräfte gleichzeitig Bewohner von Ferienhäusern und suchten Parkplätze nach einem Fahrzeug ab, das möglicherweise zurückgeblieben ist. Um 18:30 Uhr brachen die Einsatzkräfte schließlich die Suche ergebnislos ab.
Innenministerium prüft, ob Urlauber Einsatz bezahlen muss
Über den Mobilfunkbetreiber konnte die Polizei die Daten des Uhrenbesitzers in Erfahrung bringen und glich sie mit den Gästedaten der Gemeinde ab. So konnten die Beamten schlussendlich einen Urlauber in St. Gallenkirch ermitteln. Der 70-jährige Mann aus Amerika hielt sich bereits seit längerem wohlbehalten in seiner Unterkunft auf. Den Notruf auf seiner Uhr hat er nicht unterbunden und die unzähligen Anrufe auf seinem Handy hatte er einfach nicht beachtet. Ob der Mann den Einsatz nun bezahlen muss, prüft das Innenministerium, berichtet die Polizei.
Das Skigebiet Silvretta Montafon
Das Skigebiet Silvretta Montafon liegt im Montafon in Österreichs westlichstem Bundesland Vorarlberg. Es umfasst 140 Pistenkilometer und gehört heute zu den zehn größten Wintersportgebieten Österreichs.