Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Fahndung nach bundesweit agierendem Trickbetrüger bei "Aktenzeichen XY...ungelöst": Täter war auch in Kempten aktiv

Ermittlung

Fahndung nach bundesweit agierendem Trickbetrüger bei "Aktenzeichen XY...ungelöst": Täter war auch in Kempten aktiv

    • |
    • |
    Fahndung nach bundesweit agierendem Trickbetrüger bei "Aktenzeichen XY...ungelöst": Täter war auch in Kempten aktiv
    Fahndung nach bundesweit agierendem Trickbetrüger bei "Aktenzeichen XY...ungelöst": Täter war auch in Kempten aktiv Foto: Alexander Kaya

    Am Mittwoch, 13. Juni 2018 wird in der in der Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" die Fahndung nach einem bundesweit agierenden Trickbetrüger präsentiert, der auch einmal im Allgäu aufgetreten ist: Im Juli 2016 betrog er eine Bäckerei in der Kemptener Kronenstraße. Dieser Einzelfall wird in dem Kurzbeitrag nicht explizit erwähnt werden, dennoch ist es nicht auszuschließen, dass sich jemand an diesen oder andere Vorfälle ähnlicher Art erinnert. Seit Anfang 2015 kommt es bundesweit zu einer Vielzahl von Fällen des Trickbetrugs. Mittlerweile können dem Unbekannten mindestens 46 Fälle mit einer Schadenssumme von mehr als 10.000 Euro zur Last gelegt werden, wobei die Zahl der tatsächlich verübten, aber nicht angezeigten Betrugsfälle vermutlich deutlich höher sein dürfte. Der Betrüger geht immer in der gleichen Art und Weise vor: Er begibt sich in den Verkaufsraum der Tankstelle oder des Geschäfts und kauft dort lediglich Kleinigkeiten für unwesentliche Beträge ein. Anschließend gibt er dem Kassierer ein Trinkgeld oder schenkt ihm Getränke. Nach einem betont freundlichen Gespräch, bittet er den Kassierer Geld zu wechseln und übergibt dazu einen Stapel zehn Euro Scheine. Beim Nachzählen stellt das Kassenpersonal fest, dass ein zehn Euro Schein zum genannten Betrag fehlt und gibt ihm das Geld wieder zurück. Der Unbekannte legt den fehlenden Schein auf den Stapel und während er ihn wieder zurückgibt, nimmt er unbemerkt mehrere Scheine weg und steckt sie ein. So erlangt er in der Regel 150 bis 250 Euro pro Wechselvorgang. Nachdem die bisherigen Ermittlungen der verschiedenen Dienststellen nicht zur Identifizierung des Tatverdächtigen geführt haben, wurden die Fälle zentral beim Polizeipräsidium Reutlingen zusammengeführt. Von der Ausstrahlung des Beitrags, bei der von Überwachungskameras gefertigte Lichtbilder des Tatverdächtigen gezeigt werden, erhoffen sich die Ermittler weitere Hinweise, die zur Identifizierung des Verdächtigen und Aufklärung der Taten führen können. Die Bilder können nach der Sendung auch im Internet auf der Fahndungsseite der Polizei Baden-Württemberg sowie auf der Facebook- und Twitterpräsenz des Polizeipräsidiums Reutlingen unter bzw.  abgerufen werden. Ermittler der Kriminalpolizei stehen während und nach der Sendung unter der Telefonnummer 0711/794758150 bereit, um eingehenden Hinweisen sofort nachgehen zu können. Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen. Für Hinweise, die zur Ermittlung und Ergreifung der Täter führen, wurde vom Polizeipräsidium Reutlingen eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt ist, zu deren Berufspflicht die Wahrnehmung präventivpolizeilicher Aufgaben oder die Verfolgung von Straftaten gehört. Das Polizeipräsidium Reutlingen entscheidet unter Ausschluss des Rechtsweges über die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden