Tausende Arbeitsstunden mussten Allgäuer Polizisten in der Vergangenheit für die Begleitung von Schwertransporten ableisten - Tendenz steigend. Nun hat diese Praxis auf einigen Strecken ein Ende. Seit Anfang 2019 gibt es im Raum Mindelheim, Memmingen und Lindau nun sogenannte Pilotstrecken, auf denen die Begleitung von besonders großen und schweren LKW durch Privatunternehmen abgedeckt werden. Laut Polizei handelt es sich dabei um Routen, die besonders häufig von derartigen Transporten befahren werden. Die privaten Begleitfahrzeuge sind durch ihre gelbe Lackierung und einem entsprechenden Dachaufbau erkennbar. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt: Den Anweisungen der Mitarbeiter ist bei Schwertransporten Folge zu leisten - genauso wie bei Polizeibeamten auch. Bereits seit 2017 wurden diese privaten Begleitfahrzeuge auf einer ersten Pilotstrecke bei Mindelheim getestet. Allein dort konnten im vergangenen Jahr rund 500 Fahrten ohne die Polizei durchgeführt werden. Das sind alleine auf dieser Strecke etwa 1.000 Arbeitsstunden, die Allgäuer Polizeibeamte dort nicht ableisten mussten. Trotzdem mussten die Beamten des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West im Jahr 2018 etwa 2.000 weitere Schwer- und Großraumtransporte auf den Straßen begleiten.
Pilotprojekt