Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Einbruch im Louvre: Profis entwenden Juwelen in nur vier Minuten

Kriminalität

Spektakulärer Coup im Louvre: Profis entwenden Juwelen in Rekordzeit

    • |
    • |
    • |
    Französische Polizisten stehen neben einem Möbelaufzug, mit dem die Einbrecher in das Louvre-Museum am Quai Francois Mitterrand eindrangen. Sie sollen Schmuck aus der Sammlung Napoleons gestohlen haben und dann geflüchtet sein. (zu dpa: «Raubüberfall auf Louvre in Paris - Museum geschlossen»)
    Französische Polizisten stehen neben einem Möbelaufzug, mit dem die Einbrecher in das Louvre-Museum am Quai Francois Mitterrand eindrangen. Sie sollen Schmuck aus der Sammlung Napoleons gestohlen haben und dann geflüchtet sein. (zu dpa: «Raubüberfall auf Louvre in Paris - Museum geschlossen») Foto: Dimitar Dilkoff/AFP/dpa

    Beim Einbruch in das berühmte Museum Louvre in Paris haben die Täter Schmuckstücke erbeutet, die über ihren Marktwert hinaus „einen unschätzbaren kulturellen und historischen Wert“ haben. Das teilten das Innen- und Kulturministerium mit. Demnach gelangten die Täter gegen 9.30 Uhr durch ein Fenster, das sie aufgebrochen hatten, in das Museum. Im Inneren stahlen sie Schmuckstücke aus Vitrinen und ergriffen auf Zweirädern die Flucht. 

    Videoüberwachung: Täter benötigten vier Minuten für Beutezug

    Wie die Zeitung „Le Parisien“ unter Verweis auf die Ermittler berichtete, sollen die Diebe neun Stücke aus der Schmucksammlung Napoleons und der Kaiserin erbeutet haben, darunter eine Halskette, eine Brosche und ein Diadem. Eines der Schmuckstücke verloren die Diebe nach Angaben von Kulturministerin Rachida Dati auf der Flucht. Nach Informationen des „Parisien“ soll es sich dabei um die Krone der Kaiserin Eugénie handeln, die von unschätzbarem Wert ist und die beschädigt wurde. Wie die Ministerien mitteilten, werde eine genaue Liste der gestohlenen Gegenstände derzeit erstellt.

    Louvre-Personal kann nicht mehr - bis zu 20.000 Besucher drängen sich täglich allein vor der weltberühmten «Mona Lisa» von Leonardo da Vinci.
    Louvre-Personal kann nicht mehr - bis zu 20.000 Besucher drängen sich täglich allein vor der weltberühmten «Mona Lisa» von Leonardo da Vinci. Foto: Alain Jocard/AFP/dpa

    Beim Einbruch in den Louvre hätten die Täter keine Gewalt angewendet und für ihren Beutezug lediglich vier Minuten benötigt, sagte die Kulturministerin dem Sender TF1. „Das sind Profis“. Sie habe Aufnahmen der Videoüberwachung gesehen. „Sie greifen niemanden an, sie gehen ganz ruhig hinein. In vier Minuten zerstören sie natürlich Vitrinen, nehmen ihre Beute und verschwinden ohne jegliche Gewaltanwendung.“ Zunächst hatten die Behörden von einem Raubüberfall gesprochen, es handele sich aber um einen Einbruchsdiebstahl, sagte die Ministerin in dem Interview. 

    Keine Verletzten - Museum geschlossen

    Im Museum sei Panik unter den Besuchern ausgebrochen, berichtete „Le Parisien“. Weil Türen wahrscheinlich durch den ausgelösten Alarm verriegelt waren, kamen Besucher demnach zunächst nicht ins Freie. Wie die beiden Ministerien mitteilten, sei die Evakuierung der Besucher danach aber ohne Zwischenfälle verlaufen. Niemand sei verletzt worden. Aus Sicherheitsgründen und um Spuren und Hinweise für die Ermittlungen zu sichern, wurde das Museum geschlossen.

    Polizisten stehen neben einem Möbelaufzug, mit dem Einbrecher in das Louvre-Museum am Quai Francois Mitterrand eindrangen. Sie sollen Schmuck aus der Sammlung Napoleons gestohlen haben und dann geflüchtet sein. (zu dpa: «Louvre-Einbrecher stehlen Beute von «historischem Wert»»)
    Polizisten stehen neben einem Möbelaufzug, mit dem Einbrecher in das Louvre-Museum am Quai Francois Mitterrand eindrangen. Sie sollen Schmuck aus der Sammlung Napoleons gestohlen haben und dann geflüchtet sein. (zu dpa: «Louvre-Einbrecher stehlen Beute von «historischem Wert»») Foto: Dimitar Dilkoff/AFP/dpa

    Die Täter sollen auf zwei hochmotorisierten Motorrollern die Flucht ergriffen haben, berichtete «Le Parisien». Die Ministerien teilten mit, es würden sämtliche Mittel eingesetzt, um die Beute wiederzufinden. Kulturministerin Dati und der neue Innenminister Laurent Nuñez, der bis vor wenigen Tagen noch Pariser Polizeichef war, befanden sich bei den Ermittlern im Museum.

    Täter sollen Lastenaufzug an Baustelle genutzt haben

    Wie „Le Parisien“ berichtete, waren die vollständig vermummten Täter über eine an der zur Seine gelegene Gebäudeseite, wo gerade Bauarbeiten stattfinden, in das Museum eingedrungen. Sie sollen einen Lastenaufzug benutzt haben, um direkt in den gewünschten Ausstellungsraum in der Galerie d'Apollon zu gelangen. Nachdem die Täter die Fenster wohl mit einem Trennschleifer oder kleinen Kettensägen zerstört hätten, seien zwei Männer ins Innere eingedrungen, während ein dritter draußen Wache gestanden hätte, berichteten Medien. 

    Meistbesuchtes Museum der Welt

    Der Louvre ist das meistbesuchte Museum der Welt. Im Jahr 2024 besuchten knapp 9 Millionen Besucher die Kunsteinrichtung. Die Sammlung des Museums umfasst über 35.000 Kunstwerke. Allein im Saal mit Leonardo da Vincis weltberühmter Mona Lisa drängen sich täglich rund 20.000 Besucher. Um den Besucherstrom zu bewältigen, gibt es strenge Zugangsbeschränkungen mit vorgeschriebenen Besucherrouten und Zick-Zack-Absperrungen vor den populärsten Exponaten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden