Die Polizeibeamtinnen und -beamten des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West bewältigten im vergangenen Jahr 129.956 Einsätze. Das entspricht rund 356 Einsätzen pro Tag oder einem Einsatz rund alle vier Minuten, an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr. Im Vorjahr lag die Zahl noch bei 127.291 Einsätzen, im Vergleich ergibt sich eine Steigerung um etwa 2,1 Prozent.
Über 800 Einsätze an einem Tag
Unter einen solchen Einsatz sind laut Polizei alle Anlässe gemeint. Von verdächtiger Wahrnehmung oder der illegalen Müllablagerung bis hin zum Kapitaldelikt oder einem polizeilichen Großeinsatz beispielsweise bei Veranstaltungen. In die Jahresstatistik flossen auch gemeinsame Einsätze von Feuerwehr, Rettungsdiensten und der Polizei ein, etwa bei Verkehrsunfällen oder Bränden. Der Statistik zufolge gab es am 2. Dezember 2023 die meisten Einsätze (874), gefolgt von 800 Einsätzen am 12. Juli und 659 Einsätzen am 11. Juli.
Die meisten Einsätze waren Verkehrsunfälle
Am häufigsten mussten die Beamtinnen und Beamten zu Verkehrsunfällen mit Sachschaden ausrücken, gefolgt von Verkehrsgefahren. Als dritthäufigsten wurden in der Statistik verdächtige Wahrnehmungen vermerkt, gefolgt von Verkehrsdelikten und Streitigkeiten.
Zahl der Notrufe gestiegen
Die Beamtinnen und Beamten der Einsatzzentrale beantworteten im Jahr 2023 insgesamt 100.843 Notrufe. Das entspricht einem Durchschnitt von rund 276 Notrufen am Tag oder einem Notruf rund alle fünf Minuten, ebenfalls rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres. Im Vorjahr lag dem Polizeipräsidium zufolge die Zahl der Notrufe noch bei 91.831. Im vergangenen Jahr steigerte sich die Zahl der Notrufe um 9,8 Prozent.
Die häufigsten Gründe für Notrufe
An Sonntagen gab es laut Statistik die wenigsten Notrufe. Bürgerinnen und Bürger riefen allerdings häufiger an, wenn Anrufbetrüger aktiv waren und die Anrufer dies der Polizei mitteilen wollten. Ebenfalls für hohe Notrufzahlen sorgten besondere Einsatzlagen, wie Gefahren- oder Schadensmeldung bei Unwettern, oder aber Ereignisse im Straßenverkehr, wie zum Beispiel Gegenstände oder Personen auf Autobahnen. In diesen Fällen gibt es immer viele Zeugen die den Notruf wählen.