Bildergalerie: Ehemaliger Bauernhof in Blaichach steht in Flammen
Bildergalerie
Ehemaliger Bauernhof in Blaichach steht in Flammen
Großbrand in Blaichach
1/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
2/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
3/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Lisa Willert
4/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Lisa Willert
5/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
6/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
7/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
8/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Lisa Willert
9/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Lisa Willert
10/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
11/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
12/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
13/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
14/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
15/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
16/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
17/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
18/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
19/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
20/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
21/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
22/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
23/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
24/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
25/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
26/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
27/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
28/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
29/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
30/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
31/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
32/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
33/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
34/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
35/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss
36/36Am frühen Sonntagmorgen stand ein leerstehender Bauernhof zwischen Blaichach und Bihlerdorf in Flammen. Nach Informationen der Polizei ging um 06:22 Uhr ein entsprechender Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Auch im angrenzenden Wohnhaus, das allerdings leer steht, brannte es.
Zugverkehr wird stillgelegtProbleme hatten die Feuerwehren zunächst mit der Wasserversorgung, informierte Ralph Appelt, Kommandant der Feuerwehr Blaichach. Weil kein Hydrant in der Nähe war, mussten die Brandbekämpfer Wasser aus der Iller pumpen und mit Hilfe von Schläuchen, die die Einsatzkräfte über die angrenzenden Zuggleise verlegten, zum brennenden Bauernhof transportieren. Dafür musste der Zugverkehr gestoppt werden.
Während der Löscharbeiten blieb außerdem die Verbindungsstraße zwischen Blaichach und Bihlerdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt. Erst gegen Mittag war der Brand vollständig gelöscht. Kripo Memmingen ermitteltWie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Der Kommandant der Feuerwehr Blaichach hält es aber für wahrscheinlich, dass der Brand in der angrenzenden Scheune, in der sich eine Werkstatt befand, ausgebrochen ist und sich das Feuer anschließend auf das Haus ausgebreitet hat.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonthofen, Bihlerdorf, Blaichach und Rieden waren vor Ort und löschten. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz. Die Kriminalpolizei Memmingen übernahm die weiteren Ermittlungen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=MYH0wZECdco[/video]Foto: Benjamin Liss