Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Drogenfahrt in Mindelheim endet an roter Ampel

Fahrerin ignorierte Polizei

Drogenfahrt in Mindelheim endet an roter Ampel

    • |
    • |
    Trotz Sirene und Blaulicht ließ sich die 25-jährige Fahrerin nicht aufhalten. (Symbolbild)
    Trotz Sirene und Blaulicht ließ sich die 25-jährige Fahrerin nicht aufhalten. (Symbolbild) Foto: Bundespolizei

    Am Mittwochmorgen hat eine betrunkene Autofahrerin die Polizei in Mindelheim auf Trab gehalten. Erst nach längerer Verfolgung konnte sie gestoppt werden. 

    Trotz Straßensperre nicht zu stoppen

    Die Polizei hatte einen Hinweis auf ein in Schlangenlinien fahrendes Auto erhalten, das auf der B16 in Richtung Mindelheim unterwegs war. Um die 25-jährige Fahrerin zum Anhalten zu bewegen, blockierten Beamte der Polizei Mindelheim die Krumbacher Straße mit einem Streifenwagen, bei dem das Blaulicht eingeschaltet war. Die Fahrerin blieb jedoch nicht stehen, sondern fuhr um den Dienstwagen herum und setzte unbeirrt ihre Fahrt fort. Im weiteren Verlauf blieb die Fahrerin trotz eingeschaltetem Blaulicht, Martinshorn, Anhaltesignalgeber und zusätzlicher Lichthupe, nicht stehen. Sie winkte lediglich in den Rückspiegel.

    Hinweise auf Rauschmittel

    Glücklicherweise musste sie aufgrund einer roten Ampel an einer Kreuzung, an der bereits mehrere Fahrzeuge standen, verkehrsbedingt warten. Hier gelang es den Beamten, die Fahrertür zu öffnen und den Schlüssel des Fahrzeugs aus dem Zündschloss zu ziehen. Bei der Fahrerin stellten die Beamten dann deutliche Anzeichen eines Konsums berauschender Mittel fest. Im weiteren Verlauf wurde bei ihr eine Blutprobe entnommen. Den Fahrzeugschlüssel nahmen ihr die Beamten bis auf weiteres ab. Sie erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Bislang sind keine Informationen über mögliche Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer bekannt. Diesbezügliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08621 / 7685-0 zu melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden