Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Dreiste Betrüger als falsche italienische Polizeibeamte unterwegs: Vorsicht vor der Betrugsmasche!

Owingen

Falsche italienische Polizeibeamte fürchten sich nicht: Betrüger fordern mehr als 1000 Euro!

    • |
    • |
    • |
    Das Logo der Polizei auf der Dienstkleidung eines Beamten.
    Das Logo der Polizei auf der Dienstkleidung eines Beamten. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

    Ein 18-Jähriger ist mit dem Schrecken davon gekommen, nachdem am Samstag gegen 13.50 Uhr zwei Männer an seiner Haustür in der Nikolausstraße geklingelt hatten. Sie gaben sich als italienische Polizeibeamte aus und versuchten eine angebliche italienische Geldbuße in Höhe von über 1000 Euro in bar einzufordern. Da der 18-jährige angab, nicht soviel Geld zu haben, verließen die Männer wieder die Örtlichkeit.

    Die Polizei Überlingen sucht nach weiteren Zeugen

    Der eine Täter soll Mitte 30, der andere Ende 50 sein. Beide hatten südländisches Aussehen. Sie waren dunkel gekleidet und sprachen englisch und italienisch. Weitere Zeugen, die mit den beiden Männern in Kontakt kamen, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen (07551/804-0) in Verbindung zu setzen.

    Polizisten können sich ausweisen

    Polizisten müssen sich ausweisen können und verlangen niemals Bargeld an der Haustür. Das gilt insbesondere für ausländische Polizisten. Fremde Personen, auch solche, die sich als Polizisten ausgeben, sollte man nicht in die Wohnung lassen. Im Zweifelsfall kann man stets Rücksprache mit der nächstgelegenen Polizeidienststelle treffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden