Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall bei Waltenhofen

Fahrer vermutlich unter Drogen

Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall bei Waltenhofen

    • |
    • |
    Bei Waltenhofen ist ein Autofahrer am Mittwochmorgen bei überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen. Bei dem Unfall sind drei Menschen verletzt worden.
    Bei Waltenhofen ist ein Autofahrer am Mittwochmorgen bei überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen. Bei dem Unfall sind drei Menschen verletzt worden. Foto: Markus Dorer

    Der 21-jährige Fahrer war gegen 03:00 Uhr mit seinem Auto auf der B 19 in Richtung Kempten unterwegs. Weil er laut Polizei auf der stellenweise glatten Fahrbahn zu schnell gefahren war, kam er auf Höhe des Waltenhofener Gemeindeteils Herzmanns ins Schleudern und schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er den Wildschutzzaun auf einer Länge von rund 20 Metern und das Fahrzeug blieb anschließend schwer beschädigt in einem Straßengraben liegen.

    Mitfahrer muss von Feuerwehr befreit werden

    Neben dem 21-jährigen Fahrer befanden sich drei weitere Menschen in dem Fahrzeug. Diese kamen der Polizei zufolge glücklicherweise mit leichten Verletzungen davon. Allerdings musste einer der Insassen von der Freiwilligen Feuerwehr aus dem stark deformierten Unfallfahrzeug befreit werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Waltenhofen und Martinszell waren mit zahlreichen Fahrzeugen und großer Mannstärke für rund zwei Stunden auf der B 19 beschäftigt.

    Icon Galerie
    11 Bilder
    Bildergalerie

    Keine Fahrerlaubnis und möglicher Drogenkonsum

    Wie die Polizei weiter berichtet, stellten Beamte der Verkehrspolizei bei der Unfallaufnahme fest, dass es beim Fahrer deutliche Anhaltspunkte auf Betäubungsmittelkonsum gab. Außerdem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei dem 21-Jährigen ordneten die Polizeibeamten daher eine Blutentnahme an. Zudem erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden