Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der Diebstahl wohl zwischen Dienstag, den 5. November, und Dienstag, den 12. November stattfand. Einem Verantwortlichen des Gotteshauses war der Diebstahl des Opferstockes samt Holzstandfuß aufgefallen und erstattete Anzeige.
Diebstahl eines Opferstocks im Ulmer Münster - Täter hat ihn einfach weggetragen
Der Opferstock war laut Polizeiangaben im Bereich der Neidhartkapelle im Münster aufgestellt. Der Standfuß war nicht extra im Boden verankert, daher konnte der Dieb seine Beute wegtragen. Das Wertvollste an dem Opferstock war allerdings nicht der Inhalt des Opferstockes aus Blech, sondern der Standfuß aus Holz.

Standfuß des Operstocks hat kunsthistorischen Wert
Der Standfuß stammt aus dem 19. Jahrhundert und hat neben einem materiellen auch einen kunsthistorischen Wert. Die Polizei Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Hinweise auf den Täter geben kann, oder Verdächtiges beobachtet hat, soll sich unter der Telefonnummer 0731/188-3312 bei der Polizei melden.
Das Ulmer Münster
Das Ulmer Münster lockt jedes Jahr Millionen Besucher an und gilt als Hauptattraktion in der Donaustadt Ulm. Weltberühmt ist das Münster durch den Kirchturm. Mit 161 Metern Höhe ist der Turm des Ulmer Münsters nämlich der höchste der Welt. Weitere Infos zum Ulmer Münster gibt es in unserem Übersichts-Artikel.