Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Wanderung endet fast im Drama! Deutsche Urlauberin wird in Tschechien direkt vom Blitz getroffen

Gefährlicher Unfall

Blitzeinschlag durch die Brust! Deutsche Wanderin in Tschechien vom Blitz getroffen

    • |
    • |
    • |
    Eine deutsche Touristin wurde bei einer Wanderung in der Böhmischen Schweiz in Tschechien vom Blitz getroffen. Der Blitz traf sie in die Brust.
    Eine deutsche Touristin wurde bei einer Wanderung in der Böhmischen Schweiz in Tschechien vom Blitz getroffen. Der Blitz traf sie in die Brust. Foto: Bergdienst der Tschechischen Republik

    Ungewöhnlicher Einsatz der tschechischen Bergrettung am vergangenen Samstag (3.5.2025) in der Böhmischen Schweiz. Zwei deutsche Touristen wurden bei einer Wanderung von einem Blitz getroffen. Besonders krass: Der Blitz traf die Frau mitten in die Brust, brannte ein Loch in ihr T-Shirt. Das Unglück passierte in Tschechien zwischen den Ortschaften Tisá und Rájec. Die Gegend liegt unmittelbar an der Grenze zu Sachsen.

    Andere deutsche Wanderer fanden die beiden Verletzten und brachten sie zur nahen Raststelle „U křížku“. Dort informierten sie die eintreffenden Bergretter über den Zustand der Betroffenen und berichteten, dass beide stark verwirrt wirkten.

    In Tschechien vom Blitz getroffen: Verbrennung im Brustbereich

    „Bei unserer ersten Untersuchung stellten wir Verbrennungen im Brustbereich der beiden Touristen fest. Die Eintrittsstellen des Blitzes waren eindeutig durch Brandlöcher in ihrer Kleidung sichtbar“, sagte der Einsatzleiter der Bergrettung, M. Račko. „Einer der Betroffenen, ein Mann, klagte zusätzlich über starke Schmerzen im Gesicht und über Sehstörungen auf einem Auge.“ Nach der Untersuchung wurde die beiden Verletzten vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

    Nach Blitz-Unfall mit deutschen Touristen warnt die tschechische Bergrettung

    Die tschechische Bergrettung weist alle Wanderer und Besucher der Bergregion nochmals darauf hin, sich gut auf Bergtouren vorzubereiten. Neben der App „Záchranka“ und Kartenmaterial sollten auch Anwendungen installiert werden, die stets aktuelle meteorologische Informationen liefern. Der Verlauf von Gewittern lässt sich mit diesen Apps gut verfolgen, sodass rechtzeitig Schutz gesucht werden kann.

    Daten und Fakten zum Erzgebirge

    • Einwohnerzahl: Der Erzgebirgskreis zählt aktuell rund 320.446 Einwohner und umfasst 59 Kommunen, von denen 27 das Stadtrecht besitzen.
    • Das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. Knapp nördlich der Kammlinie verläuft die deutsch-tschechische Grenze.
    • Der Fichtelberg ist mit 1214 Metern die höchste Erhebung im Erzgebirge und gleichzeitig der höchste Berg Sachsens.
    • UNESCO-Welterbe: Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří wurde 2019 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, was die bergbauliche Geschichte und Tradition der Region würdigt.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden