Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Dank internationaler Zusammenarbeit entlarvt: Autofahrer versucht italienische Polizei mit gefälschtem Führerschein zu täuschen

Dank internationaler Zusammenarbeit entlarvt

Nach Unfallflucht: Autofahrer versucht italienische Polizei mit gefälschtem Führerschein zu täuschen

    • |
    • |
    Dank internationaler Zusammenarbeit zwischen den Dienststellen der Grenzpolizei Lindau, der Schweizer Kantonspolizei und der italienischen Polizei konnte ein Autofahrer geschnappt werden, der ohne Fahrerlaubnis in Italien einen tödlichen Unfall verursacht hatte. (Symbolbild)
    Dank internationaler Zusammenarbeit zwischen den Dienststellen der Grenzpolizei Lindau, der Schweizer Kantonspolizei und der italienischen Polizei konnte ein Autofahrer geschnappt werden, der ohne Fahrerlaubnis in Italien einen tödlichen Unfall verursacht hatte. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Peter Kneffel

    Im Dezember 2023 erkannten Beamte einer Schweizer Kantonspolizei einen gefälschten deutschen Führerschein, der von dem Italiener bei einer Kontrolle vorgezeigt wurde, als unecht und stellten diesen sicher.

    Schweizer Polizei informiert Grenzpolizei Lindau über Beschlagnahmung des Führerscheins

    Der Autofahrer wurde von den Schweizer Kontrollbeamten belehrt, dass er ohne eine gültige Fahrerlaubnis nicht fahren darf. Für die für das Strafverfahren notwendigen weiteren Abklärungen kontaktierte das Verbindungsbüro Schaanwald die Grenzpolizeiinspektion Lindau. Diese schrieb das gefälschte Dokument zur Sachfahndung aus, um einen weiteren Missbrauch zu verhindern.

    Fahrerflucht nach tödlichem Unfall in Italien

    Am Dienstag verursachte der gleiche Mann in Italien einen schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 52-jährige Frau ums Leben kam und beging anschließend Fahrerflucht. Nachdem die italienische Polizei ihn kurze Zeit ergreifen konnte, versuchte er durch Vorzeigen eines Fotos des im Dezember eingezogenen gefälschten Führerscheins die Beamten zu täuschen. Er wollte ihnen vorgaukeln eine Fahrerlaubnis zu besitzen.

    Fahndungsnotierung von Lindauer Grenzpolizei entlarvt Fälschung

    Durch eine Anfrage der italienischen Behörde über das Polizeikooperationszentrum Thörl-Maglern wurde nicht nur das vorgezeigte Foto der deutschen Fahrerlaubnis als Fälschung erkannt, sondern es kam zudem durch die Fahndungsnotierung der Lindauer Grenzpolizei heraus, dass diese Fälschung bereits aus dem Verkehr gezogen wurde und ein entsprechendes Strafverfahren in der Schweiz eingeleitet ist. Der Fall zeigt, dass eine gute internationale Zusammenarbeit, auch über mehrere Landesgrenzen hinweg funktioniert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden