Am Mittwochabend war die Feuerwehr in Bregenz wegen eines Feuers im Einsatz. Wie die Polizei berichtet, hörte der Bewohner eines Hauses in der Bregenzer Oberstadt gegen 18:30 Uhr mehrere Explosionsgeräusche. Dann bemerkte er an der Kellertüre Rauch und alarmierte die Feuerwehr.
Brand in Bregenz: Feuerwehr löscht Feuer wegen mutmaßlichem Akku-Defekt
Der Mann verließ gemeinsam mit seiner Familie das Haus. Am Einsatzort angekommen, begann die Feuerwehr sofort mit Löschmaßnahmen. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Feuerwehrleute dabei Atemschutzmasken tragen. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass das Feuer wegen des Defekts eines am Ladegerät angeschlossenen Akkus für Elektrowerkzeuge entfachte. Deshalb kam es vermutlich auch zu einer lautstarken Verpuffung an dem Akku und dem damit einhergehenden Brand der Gegenstände, die neben dem Akku im Keller standen.
Wegen Rauch nach Kellerbrand in Bregenz: Wohnhaus vorerst unbewohnbar
Weil der Rauch in das Treppenhaus gelangte, ist dieses vorübergehend unbewohnbar. Die Familie selbst organisierte am Abend noch eine Unterkunft. Der alarmierte Rettungsdienst versorgte die Familie vor Ort und brachte sie anschließend zur Abklärung ins Krankenhaus.