Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Brand in Strass im Zillertal: Wohnmobil und Fahrer fangen Feuer - Mann wird schwer verletzt

Unfall im Zillertal

Mit Benzin übergossen! Mann wird bei Wohnmobilbrand an Tankstelle schwer verletzt

    • |
    • |
    Schwere Brandverletzungen zog sich ein Mann zu, als er und sein Wohnmobil plötzlich Feuer fingen. (Symbolfoto)
    Schwere Brandverletzungen zog sich ein Mann zu, als er und sein Wohnmobil plötzlich Feuer fingen. (Symbolfoto) Foto: picture alliance/dpa | Monika Skolimowska

    Defekte Benzinpumpe wird Wohnmobilfahrer zum Verhängnis

    Ein 57-jähriger Mann aus Deutschland war mit seinem Wohnmobil im Zillertal unterwegs. Weil die Bezinpumpe seines Fahrzeugs defekt war, musste er die Funktion manuell überbrücken. An einer Tankstelle in Strass (Tirol) wollte er einen Teil der provisorischen Vorrichtung wechseln. Doch dabei kam es zum Unglück! Laut Polizei übergoss der 57-Jährige sich und das Wohnmobil mit einer größeren Menge Benzin, das sich durch das Hantieren an der Vorrichtung entzündete. Der Mann und der Laderaum des Wohnmobils fingen Feuer!

    Zeuge löscht brennenden Mann in Strass und verhindert Schlimmeres

    Ein 42-jähriger Mann, der zufällig an der Tankstelle war, reagierte geistesgegenwärtig und verhinderte damit wohl Schlimmeres. Er schnappte sich den Feuerlöscher der Tankstelle und löschte den brennenden Mann und das Feuer im Laderaum. Dadurch verhinderte er außerdem, dass sich die übrigen Benzinkanister, die in der Nähe der Zapfsäule standen, entzündeten. 

    Wohnmobilfahrer erleidet schwere Brandverletzungen

    Der Wohnmobilfahrer zog sich durch das Feuer schwere Brandverletzungen am Bein und der Hüfte zu, berichtet die Polizei. Nachdem sich ein Notarzt um seine Erstversorgung gekümmert hatte, brachte ihn ein Rettungswagen in d Uieniversitätsklinik Innsbruck.

    Im Einsatz waren drei Streifen der Polizei, ein Rettungswagen sowie ein Notarzt und ein Fahrzeug sowie 14 Einsatzkräfte der Feuerwehr Strass.

    Was tun bei Verbrennungen?

    Im Fall von Verbrennungen empfiehlt das Bayerische Rote Kreuz (BRK) folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen:

    • Menschen, deren Kleidung brennt, sofort mit Wasser übergießen, mit einer Decke löschen oder auf dem Boden wälzen. Aber Achtung! Auf keinen Fall Decken mit synthetischen Materialien (zum Beispiel Fleece) zum Löschen verwenden. Diese verschmelzen mit der Haut!
    • Mit der Haut verklebte Kleidung oder in die Haut eingebrannte Materialien nicht entfernen.
    • Verbrennungen im Gesicht mit feuchten Tüchern kühlen, dabei Atemwege freihalten.
    • Kleinflächige Verbrennungen (nicht größer als die Handfläche des Betroffenen) sofort zur Schmerzlinderung 10 bis 15 Minuten lang mit fließendem, handwarmem Wasser kühlen.
    • Ist dem Verletzten kalt, sofort mit dem Kühlen aufhören.
    • Nach dem Kühlen die Wunde mit einem sterilen Tuch leicht abdecken, eventuell einen Arzt aufsuchen.
    • Größere Verbrennungen am Rumpf nicht kühlen! Arzt aufsuchen oder Rettungsdienst 112 rufen.
    • Sind die Verbrennungen größer als die fünffache Größe der Handfläche, sofort den Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 rufen.
    • Nach der Erstversorgung der Wunde: Beine des Betroffenen hochlagern bis der Rettungsdienst kommt.
    • Bei Kreislaufproblemen des Betroffenen: Erste Hilfe leisten und Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 rufen. 
    • Grundsätzlich gilt: Brandblasen nicht öffnen (Infektionsgefahr) und keine Hausmittel (Mehl oder Ähnliches) verwenden.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden