Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Brand in Mehrfamilienhaus in Weißenhorn: 7 Verletzte, Hoher Sachschaden

Bildergalerie

Brand in Mehrfamilienhaus in Weißenhorn: 7 Verletzte, Hoher Sachschaden

Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
1/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
2/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
3/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
4/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
5/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
6/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
7/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
8/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
9/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
10/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
11/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
12/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
13/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. 
Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK.
14/14Am frühen Samstagabend hat in einem Mehrfamilienhaus in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) eine Wohnung gebrannt. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus der Wohnung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Wohnung beinahe komplett aus. Sieben Leichtverletzte, hoher SachschadenDie Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die anderen Wohnungen verhindern. Allerdings wurden insgesamt sieben Bewohner des Anwesens leicht verletzt, eine Person wurde stationär in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Glücklicherweise befand sich die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.Kripo ermittelt zur BrandursacheDie Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Wullenstetten und Senden sowie Kräfte des Rettungsdienste ASB und BRK. Foto: Mario Obeser
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden