Komplett in Flammen stand am frühen Mittwochmorgen ein Einfamilienhaus in Hittisau im Bregenzerwald, berichtet die Polizei. Der 50-jährige Mann, der im Erdgeschoss des Haus wohnte, konnte sich in eine angrenzende Garage retten und rief gegen 05:00 Uhr die Feuerwehr.
Hausbewohner kommt bei Brand in Hittisau ums Leben
Die Einsatzkräfte machten sich sofort ans Löschen, doch für den Bruder des Mannes kam jede Hilfe zu spät, berichtet der ORF. Der 48-Jährige befand sich laut Polizei noch in dem brennenden Haus. Er kam ums Leben. Dem ORF zufolge fanden die Einsatzkräfte den toten Mann im ersten Stock des Hauses. Das Kriseninterventionsteam kümmerte sich um den Bruder des Verstorbenen.
Ursache für Brand in Hittisau ist noch unklar
Das Landeskriminalamt Vorarlberg nahm die Ermittlungen zum Brand auf. Was das Feuer ausgelöst hat, ist noch unklar. Die Feuerwehren im Umkreis waren mit insgesamt 16 Fahrzeugen und 150 bis 170 Brandbekämpfern im Einsatz. Sie konnten verhindern, dass die Flammen auf die umliegenden Gebäude übersprangen.
Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen und drei Einsatzkräften, die Schnelleinsatzgruppe Rettung mit sechs Einsatzkräften, die Bundespolizei mit dem Bereitschaftsdienst vor Ort. Außerdem waren zwei Notärzte im Einsatz.
Die Gemeinde Hittisau im Bregenzerwald
Die Gemeinde Hittisau hat 2.094 Einwohner (Stand 1. Januar 2023) und liegt im Osten der Region Bregenzerwald. Sie befindet sich damit im Vorarlberger Bezirk Bregenz. Hittisau liegt inmitten einer Dreitälerschlucht. Die Landschaft wird von Wäldern, Naturdenkmälern und zahlreichen Gewässern geprägt. Die bedeutendsten Berge im Hittisauer Gemeindegebiet gehören zur Hochgratkette. Der westlichste Berg dieser Kette ist der 1.565 Meter hohe Hochhäderich. Weitere bedeutende Berge sind der Rote Berg sowie der Hittisberg.