Am Dienstag, den 3. Dezember 2024 ging bei der Integrierten Leitstelle Oberland gegen 15:25 Uhr die Mitteilung über den Brand eines Einfamilienhauses in der Münchner Straße in Garmisch-Partenkirchen ein. Als die sofort alarmierten regionalen Feuerwehren am Einsatzort eintrafen, stand das betroffene Gebäude allerdings bereits im Vollbrand.
Feuerwehr löscht Brand in Garmisch-Partenkirchen
Laut Polizei konnte durch das rasche und professionelle Eingreifen der Einsatzkräfte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Im Zuge der Löscharbeiten, die sich als recht aufwendig herausstellten, schafften es die Feuerwehrkräfte, das Feuer vollständig zu löschen.
Feuer in Garmisch-Partenkirchen: Keine Verletzten, aber hoher Sachschaden
Bei dem Feuer wurde laut Polizei glücklicherweise niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird jedoch auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Die ersten Maßnahmen vor Ort erfolgten durch Beamte der örtlich zuständigen Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen. Noch am selben Nachmittag übernahmen die Brandfahnder des zuständigen Fachkommissariats 1 der Kriminalpolizeistation Garmisch-Partenkirchen die weiteren Ermittlungen in dieser Sache.
Polizei ermittelt wegen Brandursache von Feuer in Garmisch-Partenkirchen
In engster Zusammenarbeit mit Spezialkräften der Spurensicherung erfolgen nun unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft München II zeitnah weitere Untersuchungen am Brandort. Angaben zur Brandursache können der Polizei zufolge zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gemacht werden. Die Ursache des Feuers ist jetzt unter anderem Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Konkrete Hinweise auf ein vorsätzliches Brandstiftungsdelikt liegen den Ermittlern allerdings derzeit nicht vor, wie die Polizei mitteilt.