Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Brand eines Rohbaus in Sigmarszell: Feuerwehr muss Dach teilweise abtragen

Einsatz in der Nacht

Schwelbrand in Rohbau in Sigmarszell: Feuerwehr muss Dach teilweise abtragen

    • |
    • |
    In Sigmarszell musste die Feuerwehr in der Nacht auf Dienstag einen Schwelbrand im Dach eines Rohbausm bekämpfen. Ein Anwohner hatte die Einsatzkräfte alarmiert, nachdem ihm Funkenflug aufgefallen war. (Symbolbild)
    In Sigmarszell musste die Feuerwehr in der Nacht auf Dienstag einen Schwelbrand im Dach eines Rohbausm bekämpfen. Ein Anwohner hatte die Einsatzkräfte alarmiert, nachdem ihm Funkenflug aufgefallen war. (Symbolbild) Foto: Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay

    Ein 58-jähriger Mann meldete am frühen Dienstagmorgen, gegen 03:40 Uhr, dass aus dem Dachstuhl eines im Rohbau befindlichen Hauses neben seinem Haus Funkenflug kommt. Zunächst versuchte er der Polizei zufolge zusammen mit einem weiteren Nachbarn den Funkenflug einzudämmen.

    Mehrstündiger Einsatz der Feuerwehr in Sigmarszell

    Nach dem Eintreffen der Feuerwehr stellte diese einen Schwelbrand im Dämmmaterial des Daches fest. Nach mehreren Stunden konnte die Feuerwehr den Brand löschen. Dazu mussten die Einsatzkräfte auch teilweise Dachbalken und die Dämmung entfernen.

    Polizei: Kein Hinweis auf Brandstiftung 

    Die Brandursache ist nach Angaben der Polizei bisher noch nicht geklärt. Hinweise auf eine Brandstiftung sollen jedoch nicht vorliegen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 20.000 Euro. Neben Beamten der Lindauer Polizeiinspektion waren 13 Fahrzeuge der umliegenden Feuerwehren und der Rettungsdienst im Einsatz. Verletzt wurde bei dem Schwelbrand niemand. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden