Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Brand bei Blaichach gestern Abend (4.9.2024): Feuerwehr-Einsatz in Bihlerdorf

Was steckt dahinter?

Brand-Serie in Blaichach geht weiter: Feuerwehr-Einsatz Mittwochabend in Bihlerdorf

    • |
    • |
    • |
    In Bihlerdorf, einem Ortsteil von Blaichach, hat es am Mittwoch (4.9.2024) gebrannt.
    In Bihlerdorf, einem Ortsteil von Blaichach, hat es am Mittwoch (4.9.2024) gebrannt. Foto: Benedikt Liss

    In Bihlerdorf (Oberallgäu) hat es am Mittwochabend gebrannt. Wie unser Reporter vor Ort berichtet, wurde die Feuerwehr gegen 21.40 Uhr alarmiert, weil ein Container nahe eines Autohauses in Brand stand.

    Brand in Blaichach am Mittwoch: War es Brandstiftung?

    Bihlerdorf ist ein Ortsteil der Oberallgäuer Gemeinde Blaichach, in der es in den vergangenen Tagen immer wieder zu Bränden kam. Dies ist nun der siebte Fall innerhalb von zwölf Tagen - und auch hier gehe die Feuerwehr von Brandstiftung aus, sagte der Kommandant gegenüber unserem Reporter.

    Die Kriminalpolizei Kempten hat die Ermittlungen noch vor Ort übernommen und ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Derzeit prüften die Ermittelnden, ob ein Zusammenhang zur gegenwärtigen Brandstiftungsserie besteht.

    Brand-Serie in Blaichach: Was ist bisher passiert?

    In der Nacht auf Mittwoch brannten zwei Papiertonnen in Blaichach, am Abend davor waren es Autoreifen in einer Garage. Auch im Keller eines Mehrfamilienhauses hat es bereits gebrannt - in diesem Fall waren das erste Mal direkt Menschenleben gefährdet.

    Bereits bei einem Vorfall Anfang Juli vermutete die Polizei, dass in einem Stadel vorsätzlich Feuer gelegt wurde. Zwei Vorfälle Ende August erhärteten den Verdacht der Brandstiftung.

    Doch wer steckt hinter den zahlreichen Vorfällen? Das herauszufinden, ist gar nicht so leicht - die Suche nach Brandstiftern ist heikel.

    Wie ermittelt die Polizei bei der Brand-Serie in Blaichach?

    Die Beamten intensivierten ihre Ermittlungen, man untersuche die Fälle "mit extremem Hochdruck“, sagte Polizeisprecherin Magdalena Buchmiller gegenüber unserer Redaktion. Polizisten seien im Gemeindegebiet verstärkt präsent, auch die Feuerwehr Blaichach achte aktuell noch gezielter darauf, bei Löscharbeiten keine Spuren zu verwischen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen, sollen sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 08323-96100 melden.

    Wie geht die Feuerwehr mit der Brandserie in Blaichach um? Das lesen Sie hier. Auch die Polizei hat einige Tipps für die Bevölkerung, wie sie mit der aktuellen Situation am besten zurechtkommt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden