Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Biber legen Bahnstrecke Sonthofen-Oberstdorf komplett lahm

Dauer der Sperrung unklar

Biber legen Bahnstrecke zwischen Sonthofen und Oberstdorf komplett lahm

    • |
    • |
    Biber legen Bahnstrecke nach Oberstdorf lahm. Betroffen ist die Verbindung Immenstadt-Oberstdorf. (Symbolbild)
    Biber legen Bahnstrecke nach Oberstdorf lahm. Betroffen ist die Verbindung Immenstadt-Oberstdorf. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa/PA Wire | Ben Birchall

    Die Gemeinde Oberstdorf ist mit der Bahn vorerst nicht mehr erreichbar. Der Grund ist eine komplette Sperrung der Bahnstrecke zwischen Sonthofen und Oberstdorf.

    Biber legen Bahnstrecke nach Oberstdorf lahm

    Laut Landratsamt Oberallgäu habe die DB Netz, bzw. DB Regio die Sperrung am Mittwochmittag bekannt gegeben. Demnach sind in einem Bahndamm Biberbauten festgestellt worden. 

    Biber legt Bahnstrecke lahm.
    Biber legt Bahnstrecke lahm. Foto: Benjamin Liss

    Am Mittwoch schauten sich Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde und der Deutschen Bahn die Lage vor Ort an. Schon im Sommer lag laut Landratsamt Oberallgäu ein Geotechnisches Gutachten vor, dass der Bahndamm wegen der Biberbauten saniert werden muss. Der Nager hatte entlang des gesamten Bachs viele Röhren und Höhlen in den Bahndamm gegraben. 

    Ende Juli hatte das Landratsamt Oberallgäu und die Regierung von Schwaben eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung für die Sanierung erteilt. Weil aber der Fischbach viel Wasser führte, konnten die Arbeiten noch nicht losgehen, so das Landratsamt. Das sei erst am 19. Oktober möglich gewesen, als der Wasserstand deutlich niedriger war. Schnell stellte sich dann allerdings heraus, dass der Biber mit seiner Buddelei weitaus größere Schäden angerichtet hat als anfangs gedacht. Demnach sind nicht nur die Dammschultern, also die seitlichen Bereiche des Gleis, betroffen. Die Biberröhren reichen weit in den Bahndamm hinein. Mindestens an einer Stelle ist er sogar komplett unterhöhlt, berichtet die Behörde. Weil die Standsicherheit des Bahndamm nicht mehr zu gewährleisten sei, wurde die Strecke für den Bahnverkehr gesperrt. Aktuell fahren die Züge von bzw. bis Sonthofen.

    Bahnreisen: Streckensperrung Sonthofen-Oberstdorf 

    Am Mittwochabend wurde ein Notverkehr mit Bussen eingerichtet. Das Problem: Laut Landratsamt Oberallgäu ist die Verfügbarkeit von Bussen eingeschränkt und es könne deswegen zu Engpässen kommen. Zwischen Sonthofen und Oberstdorf pendelten laut Landratsamt zeitweise ein Bus und mehrere Taxis. 

    Laut den aktuellen Verkehrsmeldungen der Deutschen Bahn entfallen folgende Fernzüge zwischen Kempten und Oberstdorf derzeit aus:

    • IC 2084 / IC 2085 
    • IC 2012 / IC 2013

    Die Regionalzüge der Linien RE, RE75 und RE76 fahren bis Sonthofen. Die Strecke nach Oberstdorf decken die Busse 45 und 67 ab. Fahrgäste sollen sich vor Abfahrt über die Einzelheiten der Verbindungen informieren. 

    Dauer der Streckensperrung im Oberallgäu noch unklar

    Völlig unklar ist derzeit noch, bis wann die Bahnstrecke Sonthofen nach Oberstdorf gesperrt bleiben muss. Laut dem Landratsamt könne dies derzeit nicht seriös beantwortet werden. In der kommenden Woche werde die Deutsche Bahn aber wohl mit den Arbeiten und Untersuchungen fortfahren.

    Europäischer Biber ist streng geschützt

    Der Biber ist in fast ganz Europa geschützt und unterliegt in Deutschland nicht dem Jagdrecht. Besonders an der Iller hat sich die Population in den vergangenen Jahren aber deutlich erhöht. Zuvor waren die Nager aufgrund intensiver Bejagung in vielen Teilen Europas ausgerottet. Der Europäische Biber wird rund 18 Kilogramm schwer.

    Biber leben an fließenden und stehenden Gewässern und ernähren sich ausschließlich pflanzlich. Die Tiere legen in ihrem Revier zwei bis maximal zehn Wohnbaue an. Dabei befindet sich der Eingang immer unterhalb des Wasserspiegels. Die einzelnen Biberbaue werden mitunter durch Röhren verbunden und können einen Durchmesser von 120 Zentimeter und eine Höhe von rund 60 Zentimeter erreichen. 

    Mehr Bilder von dem betroffenen Bahndamm findet ihr auf allgaeuer-zeitung.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden