Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Betrunkener Aggressor (53) attackiert Fahrradfahrer (89) in Schwangau mit Messer

"Anzeichen einer psychischen Erkrankung"

Betrunkener Aggressor (53) attackiert Fahrradfahrer (89) in Schwangau mit Messer

    • |
    • |
    Ein betrunkener 53-Jähriger hat einen Radfahrer in Schwangau mit einem Küchenmesser attackiert. (Symbolbild)
    Ein betrunkener 53-Jähriger hat einen Radfahrer in Schwangau mit einem Küchenmesser attackiert. (Symbolbild) Foto: Camilla Schulz

    Am Samstagmittag hat ein 53-jähriger betrunkener, aggressiver Mann im Schwangauer Ortsteil Horn einen 89-jährigen Radfahrer aus Baden-Württemberg mit einem Messer angegriffen. Die Polizei konnte den Mann nach kurzer Zeit festnehmen.  Der 53-jährige Gastronomie-Angestellte wurde laut Polizei nach der Kündigung seines Arbeitsverhältnisses seinen Kollegen gegenüber aggressiv und seinen Gästen gegenüber ausfällig. Danach entfernte sich der Aggressor. In der Frauenbergstraße traf er dann auf einen 86-jährigen Radfahrer aus Baden-Württemberg und dessen 82-jährige Ehefrau, die er anpöbelte. 

    Mehrer Schläge auf den Kopf

    Der Radfahrer stellte den Aggressor daraufhin zur Rede. Dieser attackierte den Radfahrer und schlug mehrfach mit den Fäusten auf den Kopf des 89-jährigen Radfahrers ein. Dank seines Fahrradhelmes erlitt der Radfahrer nur leichte Verletzungen. 

    Betrunkener zückt Küchenmesser

    Zwei weitere Passanten schalten sich ein und traten dem Betrunken entgegen. Zunächst ließ er von dem Radfahrer ab. Dann zog er plötzlich ein Küchenmesser und hielt es dem Radfahrer drohend vor das Gesicht. Anschließend verschwand der Täter in Richtung Schwangau. Dort konnte ihn die Polizei dann entwaffnen und festnehmen. 

    Aggressor kommt ins BKH

    Den Messerangreifer erwarten nun mehrere Strafanzeigen, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Da er neben seiner Alkoholisierung noch Anzeichen für eine psychische Erkrankung zeigte, kam er zur Behandlung in das Bezirkskrankenhaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden