Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Betrugsserie im Unterallgäu: Polizei ermittelt in vier Fällen

Bekannte Betrugsmaschen

Falscher Polizist, Microsoft-Mitarbeiter und Schockanruf: Polizei ermittelt wegen Betrugsserie im Unterallgäu

    • |
    • |
    Betrugsserie im Unterallgäu: Vier erfolgreiche Fälle bekannt (Symbolbild).
    Betrugsserie im Unterallgäu: Vier erfolgreiche Fälle bekannt (Symbolbild). Foto: Alexander Kaya

    Im Unterallgäu erbeuteten Betrüger in vier Fällen einen mittleren fünfstelligen Betrag. Die Polizeiinspektion Memmingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

    Kommunikationsbetrug per Messenger

    Nach Angaben der Polizei erhielt am Freitagabend, 28. Juni 2024, ein 57-jähriger Mann eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als sein Sohn aus und bat um eine Überweisung, da er angeblich keinen Zugriff auf sein Online-Banking hatte. Der Mann glaubte der Nachricht und überwies einen niedrigen vierstelligen Betrag. Erst bei der Bitte um eine zweite Überweisung wurde der Vater misstrauisch und alarmierte die Polizei.

    Masche des angeblichen Microsoft-Mitarbeiters

    Am Freitagvormittag, 28. Juni 2024, erhielt eine 34-Jährige einen Anruf von einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter. Der Betrüger erlangte durch geschickte Gesprächsführung Zugriff auf ihren Computer und führte Buchungen im niedrigen vierstelligen Bereich durch. Ermittlungen laufen.

    Betrug durch falschen Bankmitarbeiter

    Am Freitag, 14. Juni 2024, fiel eine 62-jährige Frau einem Telefonbetrüger zum Opfer, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Der Anrufer überzeugte sie, ihre Online-Banking-Daten preiszugeben, um unberechtigte Kontoabgriffe zu verhindern. Wenige Tage später bemerkte sie zwei unberechtigte Abbuchungen im niedrigen vierstelligen Bereich und informierte die Polizei.

    Schockanruf: Falsche Polizisten erbeuten hohe Summe

    Am gestrigen Dienstagmittag, 2. Juli 2024, verlor eine über 90-jährige Seniorin einen mittleren fünfstelligen Betrag an einen Betrüger, der sich als Polizeibeamter ausgab. Das Opfer wurde telefonisch unter Druck gesetzt und zur Übergabe des Geldes genötigt, angeblich um eine Gefängnisstrafe ihres Sohnes nach einem Unfall abzuwenden. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen 10.30 Uhr und 13.00 Uhr im südlichen Bereich von Memmingerberg auffällige Personen bemerkt haben.

    Zeugen werden gebeten, sich unter 08331 100-0 an die Polizei in Memmingen zu wenden. Die Kriminalpolizei Memmingen führt die weiteren Ermittlungen.

    Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden