Eine Frau erhielt der Polizei zufolge am Dienstag einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Postzusteller ausgab. Der Anrufer behauptete, ein Paket per Einschreiben zustellen zu wollen, und forderte sie auf, einen SMS-Code am Telefon durchzugeben. Die Frau öffnete eine Datei und übermittelte den Code.
Ermittlungen in Lauben zu Anrufbetrug
Der Täter konnte somit auf ihr Mobiltelefon zugreifen und mehrere Gutscheinkarten kaufen. Diese stellte man der Frau über den Mobilfunkvertrag in Rechnung. Die Polizeiinspektion Kempten hat die Ermittlungen aufgenommen.
Phishing - Das rät die Polizei
Um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen, rät die Polizei, bei Anrufen oder Nachrichten, in denen persönliche Daten, Passwörter oder Codes verlangt werden, skeptisch zu bleiben. Im Zweifelsfall sollten Betroffene das Gespräch beenden und direkt bei der betreffenden Organisation oder Firma nachfragen, um zu überprüfen, ob es sich tatsächlich um einen legitimen Anruf handelt.
Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.