Die angespannte Wohnungssituation in deutschen Großstädten machen sich immer häufiger Betrüger zu Nutze. Da jetzt vor allem Studenten und Studentinnen auf der Suche nach einer günstigen Bleibe sind, hat das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) nun eine Warnung herausgegeben.
Vorsicht vor Lockangeboten!
"Betrügerische Immobilienanzeigen locken vor allem mit niedrigen Mietpreisen und guter Lage. Kriminelle erschleichen damit persönliche Daten und fordern hohe Gebühren oder Kautionen" warnt Ute Scholpp, Leiterin der Landeskriminalprävention laut Pressemitteilung des LKA BW. In der Regel bricht der Kontakt zum vermeintlichen Wohnungsanbietern ab und das Geld ist weg.
Infoblatt des LKA klärt auf
Das LKA BW hat zu diesem Thema ein neues Infoblatt erstellt. Es soll gezielt über die gängigen Betrugsmaschen bei der Wohnungssuche aufklären und wertvolle Tipps geben, wie man sich davor schützen kann. Wohnungssuchende können das Infoblatt online auf der Webseite des LKA BW abrufen oder an deutschen Hochschulen bekommen. Wer Opfer von Betrügern geworden ist, kann sich auch an den Weißen Ring wenden.
Die Tipps des LKA für die Wohnungssuche:
- Vorsicht bei besonders günstigen Wohnungsangeboten. Das Angebot sollte mit dem örtlichen Mietspiegel oder ähnlichen Inseraten verglichen werden.
- Niemals Vorauszahlungen leisten. Man sollte erst bezahlen, wenn die Wohnung besichtigt und den Mietvertrag unterschrieben hat. Am besten wird eine sichere Zahlungsmethode genutzt.
- Objektbeschreibungen sollten mit den gezeigten Fotos und der angegebenen Wohngegend verglichen werden.
- Man sollte immer auf einem persönlichen Treffen mit der Vermieter bestehen. Wenn sich der Vermiete angeblich im Ausland befindet, sollte man misstrauisch gegenüber dem Angebot sein.
- Wohnungssuchende sollten niemals persönliche Daten an unbekannte Personen herausgeben.
- Mails sollten sorgfältig nachgeprüft werden, klicken Sie nicht auf Links oder Anhänge.
- Verdächtige Wohnungsanzeigen sollten sofort beim betreffenden Wohnungsportal gemeldet werden.
- Opfer von Wohnungsbetrügern sollten sofort Anzeige bei der Polizei stellen.