Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Betrügerpärchen erbeutet 6.000 Euro von Seniorin (87)in Senden: Polizei identifiziert Tatverdächtige

Fahndungserfolg nach einem halben Jahr

Betrügerpärchen erbeutet 6.000 Euro von Seniorin (87)in Senden: Polizei identifiziert Tatverdächtige

    • |
    • |
    Seit August letzten Jahres hat die Polizei nach einem Betrügerpärchen gesucht, das einer Seniorin 6.000 Euro gestohlen hatte. Dank einer Zeugin konnte das Pärchen nun identifiziert werden. (Symbolbild)
    Seit August letzten Jahres hat die Polizei nach einem Betrügerpärchen gesucht, das einer Seniorin 6.000 Euro gestohlen hatte. Dank einer Zeugin konnte das Pärchen nun identifiziert werden. (Symbolbild) Foto: Hannah Kronschnabl

    Im vergangenen Jahr hat ein Betrügerpärchen in Senden eine 87-jährige Seniorin um mehrere tausend Euro erleichtert. Die Polizei hat nun das Paar identifiziert. 

    Als Handwerker ausgegeben

    Der Mann und die Frau hatten sich im August als Handwerker ausgegeben und der Seniorin Reinigungsarbeiten an Pflastersteinen angeboten. Die 87-Jährige willigte ein und  beglich nach vollendeter Arbeit die Rechnung. Sie holte dabei das Geld aus einem Wohnzimmerschrank im Beisein der Frau. Einen Tag später kehrte das Handwerkerpärchen unter einem Vorwand zurück und hatte dabei unbeaufsichtigt Zutritt zum Wohnzimmer. Nachdem das Pärchen weg war, stellte die 87-Jährige fest, dass Bargeld in Höhe von knapp 6.000 Euro fehlte.

    Zeugin gibt entscheidenden Hinweis

    Die Polizei Senden nahm daraufhin die Ermittlungen auf und bat die Öffentlichkeit in Form eines Flugblattes um Mithilfe. Mehrere Zeugen meldeten sich daraufhin, die Angaben zum Handwerkerpärchen und zum benutzten Fahrzeug machen konnten. Den entscheidenden Hinweis gab im März dieses Jahres eine aufmerksame Zeugin, die das Tatfahrzeug wiedererkannte und das Kennzeichen der Polizei mitteilen konnte. Bei den Tatverdächtigen handelte es sich um einen 50-jährigen Mann und eine 28-jährige Frau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden