In einem Produktionsbetrieb ereignete sich am Mittwochabend laut Polizei ein Betriebsunfall. Beim Reinigen mit einer Spritzpistole geriet trotz Schutzbrille eine geringe Menge Salpetersäure in das Auge eines 40-jährigen Mitarbeiters. Salpetersäure eignet sich gut zum Lösen von Kalk- und Rostflecken. Da sie aber ätzend ist, kann sie auch schnell gefährlich werden.
Salpetersäure ins Auge zu bekommen kann blind machen
Zur Schwere der Verletzung kann die Polizei noch keine Aussage machen. Allerdings kann Salpetersäure schon nach kurzer Einwirkungsdauer am Auge bleibende Beeinträchtigungen der Sehkraft bis hin zur Erblindung verursachen. Der Geschädigte begab sich selbständig in eine Augenklinik.