Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Bergunfall Wilder Kaiser: Bergsteigerin an Ellmauer Halt verunglückt

Alpinunfall

Sie musste mit Hubschrauber gerettet werden: Bergsteigerin an Ellmauer Halt abgestürzt

    • |
    • |
    Eine Bergsteigerin ist an der Ellmauer Halt abgestürzt. Die Frau war allein auf dem Gamsängersteig unterwegs.
    Eine Bergsteigerin ist an der Ellmauer Halt abgestürzt. Die Frau war allein auf dem Gamsängersteig unterwegs. Foto: Hans auf Pixabay

    Eine 36-jährige Bergwanderin ist am Donnerstag an der Ellmauer Halt im Kaisergebirge abgestürzt. Wie die Landespolizei Tirol mitteilt, war die Österreicherin alleine auf einer Tour unterwegs. Beim Abstieg vom Berg nutzte sie den sogenannten Gamsängersteig. Dabei stürzte sie dann auf einem Altschneefeld und rutschte rund 10 Meter ab. Anschließend prallte die Bergwanderin gegen einen Felsblock.

    Ellmauer Halt: Bergsteigerin im Wilden Kaiser mit Hubschrauber gerettet

    Die 36-Jährige zog sich bei dem Bergunfall schwere Verletzungen am linken Bein zu und musste vor Ort erstversorgt werden. Im Anschluss wurde sie von der Besatzung eines Rettungshubschraubers mit einem Tau geborgen und in das Bezirkskrankenhaus in Kufstein geflogen. 

    Höchster Gipfel im Wilden Kaiser

    Die Ellmauer Halt ist der höchste Gipfel des Gebirgsmassivs Wilder Kaiser und gleichzeitig auch des kompletten Kaisergebirges im österreichischen Bundesland Tirol. Der Gipfel der Ellmauer Halt liegt auf 2.344 Metern 

    Zwei bekannte Klettersteige führen zum Gipfel der Ellmauer Halt

    Die Ellmauer Halt ist mit 2344 m ü. A. der höchste Gipfel des Gebirgsmassivs Wilder Kaiser und des gesamten Kaisergebirges (Nördliche Kalkalpen) in Tirol. Auf den Gipfel führen zwei bekannte Klettersteige:

    • Gamsängersteig (mittelschwerer Normalweg) von der Gruttenhütte aus
    • Kaiserschützensteig (deutlich schwieriger) von Anton-Karg-Haus oder Hans-Berger-Haus

    Durchaus anspruchsvolle Besteigung: Ellmauer Halt im Wilden Kaiser bedarf Trittsicherheit

    Zudem gibt es weitere Anstiege, bzw. Kletterrouten zum Gipfel. Besonders am Normalweg besteht erhöhte Steinschlaggefahr. Für eine Besteigung ist Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Erfahrung nötig. Der Berg liegt nördlich der Gemeinde Ellmau und nordwestlich von St. Johann in Tirol. Die Stadt Kufstein liegt westlich des Gebirgsmassivs Wilder Kaiser an der österreichisch-deutschen Grenze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden