Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Bergunfall an der Burg Falkenstein, Pfronten: Frau stürzt 20 Meter ab - schwer verletzt

Wanderunfall bei Burgruine

20 Meter abgerutscht! Wanderin verletzt sich am Falkenstein schwer

    • |
    • |
    Eine Wanderin rutschte am Samstag am Falkenstein in Pfronten etwa 20 Meter ab und verletze sich dabei schwer. Die Bergwacht und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz. (Archivbild)
    Eine Wanderin rutschte am Samstag am Falkenstein in Pfronten etwa 20 Meter ab und verletze sich dabei schwer. Die Bergwacht und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz. (Archivbild) Foto: picture alliance / dpa | Karl-Josef Hildenbrand

    Am Samstag erreichte die Bergwacht Pfronten ein Alarm wegen eines Notfalles. Eine 56-jährige Frau war bei ihrer Wanderung am Falkenstein unterhalb der Mariengrotte vom Weg abgerutscht und etwa 20 Meter gestürzt. Dabei zog sich die Wanderin schwere Verletzungen zu, so berichtet die Bergwacht Pfronten.

     Bergunfall am Falkenstein: Bergwacht und Rettungshubschrauber im Einsatz

    Parallel zum alarmierten Rettungshubschrauber fuhren Einsatzkräfte der Bergwacht mit einem Rettungsfahrzeug zum Unfallort. Nach der Erstversorgung der Patientin bargen die Rettungskräfte die Frau mit einer Rettungswinde. Anschließend brachten sie die Verletze mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. 

    undefined
    Foto: Bergwacht Pfronten

    Falkenstein im Allgäu: Wanderung zur Burgruine Falkenstein

    Am Berg Falkenstein bei Pfronten im Ostallgäu befindet sich die mittelalterliche Burgruine Falkenstein. Zur höchstgelegenen Burganlage Deutschlands kann über mehrere Wanderwege und Bergsteige gewandert werden. Vom Tal aus benötigen Wanderer etwa eine Stunde bis zu der Burgruine. Für den steilen Wanderweg benötigt man etwas Kondition und Trittsicherheit, aber keine alpinen Vorkenntnisse. Mit dem Auto können Besucher über eine gebührenpflichtige Straße auch bis kurz unter das Brughotel fahren und damit gefahrenlos zur Ruine aufsteigen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden