Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Schwerer Bergunfall am Großglockner: Kletterer müssen mit Hubschrauber gerettet werden

Bergsport

Fels bricht ab: Drei Bergsteiger nach Unfall am Großglockner gerettet

    • |
    • |
    • |
    Am Großglockner hat sich am Montag ein Bergunfall ereignet. Drei Bergsteiger mussten gerettet werden.
    Am Großglockner hat sich am Montag ein Bergunfall ereignet. Drei Bergsteiger mussten gerettet werden. Foto: Imago/Eibner Europa (Symbolfoto)

    Drei Bergsteiger aus Polen mussten am Montagnachmittag vom Großglockner gerettet werden. Wie die Polizei berichtet, wollten die Alpinisten den Gipfel über den Stüdlgrat besteigen.

    Alpinist am Großglockner nach Sturz ins Seil verletzt

    Ein 43-jähriger Alpinist befand sich gegen 15.55 Uhr im Vorstieg, als im oberen Drittel der Route plötzlich ein faustgroßes Felsstück abbrach. Der Mann stürzte daraufhin rund zwei Meter tief ab und wurde bei dem Sturz ins Seil verletzt. Seine beiden Begleiter im Alter von 40 und 26 Jahren setzten daraufhin umgehend einen Notruf ab.

    Verletzter Bergsteiger ins Krankenhaus nach Lienz geflogen

    Alle drei wurden von der Besatzung eines Rettungshubschraubers mit dem Tau geborgen und zur Stüdlhütte (2802 Meter) geflogen. Dort wurde der verletzte Alpinist versorgt. Anschließend wurde er in das Krankenhaus nach Lienz geflogen.

    Großglockner ist höchster Berg Österreichs

    Der Großglockner ist mit einer Höhe von 3798 Metern der höchste Gipfel Österreichs und einer der wichtigsten Berge für die Entwicklung des Alpinismus. Jährlich besteigen über 5000 Menschen den Großglockner. Der Berg liegt auf der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Tirol und Kärnten. Der Ausblick vom Gipfel bietet eine Sicht von bis zu 220 Kilometern.

    Weitere Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich

    • Einwohner: 9.158.750 (Stand: 01. Januar 2024)
    • Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
      Fläche: 83.882,56 km²
    • Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
    • Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte)
    • Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Diese österreichische Exklave ist nur über das Allgäu zu erreichen.
    • Homepage: www.oesterreich.gv.at
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden