Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Bei Friedrichshafen auf dem Bodensee: 14 Jugendliche und Betreuerin geraten auf selbst gebauten Flößen in Seenot

Ausflug wird zum Horror-Trip

Auf selbst gebauten Flößen über den Bodensee: 14 Kinder und Jugendliche geraten in Seenot

    • |
    • |
    Jetzt im Frühling zieht es viele Einheimische und Gäste wieder mit Booten hinaus auf den Bodensee. Doch dabei geriet am Mittwoch eine Jugendgruppe in ernsthafte Schwierigkeiten. (Symbolfoto)
    Jetzt im Frühling zieht es viele Einheimische und Gäste wieder mit Booten hinaus auf den Bodensee. Doch dabei geriet am Mittwoch eine Jugendgruppe in ernsthafte Schwierigkeiten. (Symbolfoto) Foto: picture alliance/dpa | Felix Kästle

    Eigentlich hätte es ein schönes Erlebnis werden sollen, doch eine Fahrt über den Bodensee wurde am Mittwoch für 14 Schülerinnen und Schüler und ihre Betreuerin zum Horror-Trip. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren fuhren auf zwei selbst gebauten Flößen und einem aufblasbaren Kajak über den Bodensee.

    Vor Friedrichshafen: Wind treibt Flöße und Kajak auf den Bodensee 

    Doch schon bald verloren sie die Kontrolle über ihre Boote. Der starke Wind trieb sie immer weiter auf den See hinaus. Der Gruppe blieb schließlich nichts anderes übrig, als um Hilfe zu rufen. Das hörte zum Glück die Bootbesatzung einer ansässigen Segelschule, die die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen alarmierte.

    Betreuerin und ein Kind müssen vorsorglich in Klinik

    Die Wasserschutzpolizei rettete alle 15 Personen und brachte sie zurück an Land. Rettungskräfte betreuten dort die Gruppe seelsorgerisch und medizinisch. Die Einsatzkräfte brachten die Betreuerin und ein Kind aus der Schülergruppe vorsorglich in ein Krankenhaus. Die anderen Jugendlichen sind nach Angaben der Polizei wohlauf. Ein Team der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) holte die beiden Flöße und das Kajak vom Bodensee zurück ans Ufer.

    Der Bodensee ist der drittgrößte See in Mitteleuropa

    Der Bodensee ist das größte Binnengewässer in Deutschland. An ihn grenzen die drei Staaten Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er besteht aus dem Ober- und Untersee und einem Flussabschnitt des Rheins, der die beiden Seen verbindet. Seine Uferlänge beträgt 273 Kilometer. Davon liegen 173 Kilometer in Deutschland, 28 Kilometer in Österreich und 72 Kilometer in der Schweiz.

    Der Bodensee ist, wenn man Obersee und Untersee zusammenrechnet, mit 536 km² nach dem Plattensee (594 km²) und dem Genfersee (580 km²) flächenmäßig der drittgrößte See Mitteleuropas. Auch was das Wasservolumen betrifft, ist er mit 48,5 km³ nach dem Genfersee (89 km³) und dem Gardasee (49,3 km³) der drittgrößte See Mitteleuropas. Je nach Wind kann die Befahrung des Bodensees anspruchsvoll bis gefährlich werden. Jedes Jahr müssen Wasserschutzpolizei, Wasserwacht und DLRG ausrücken und Menschen in Seenot retten. Auch am Donnerstag gab es auf dem Bodensee einen Zwischenfall. Dort musste die Besatzung einer Autofähre einen gekenterten Segler retten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden