Ein 24-jähriger Skifahrer aus Deutschland ist am Samstag (04.01.2025) bei einem Skiunfall im Kanton Graubünden tödlich verunglückt. Der Unfall hatte sich gegen 14 Uhr im Skigebiet Parsenn-Gotschna bei Davos ereignet.
Skifahrer aus Deutschland stirbt nach Kollision im Skigebiet bei Davos
Wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilt, war der 24-Jährige auf der Abfahrt in Richtung der Schiferbahn unterwegs. Im Bereich der Talstation Kreuzweglift kollidierte er dann mit einem weiteren Skifahrer. Durch den heftigen Aufprall wurde der junge Deutsche gegen eine gepolsterte Hinweistafel geschleudert und blieb anschließend bewusstlos liegen. Trotz der schnellen Hilfe durch die Pistenrettung Parsenn und die Rega starb der Mann noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen.
Tödlicher Skiunfall in Parsenn-Gotschna: Zweiter Skifahrer ebenfalls verletzt
Laut der Polizei zog sich der zweite Skifahrer bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Wie genau es zu dem Unfall gekommen ist, ist aktuell nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft Graubünden und die Kantonspolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.
Skigebiet bei Davos bei Wintersportlern beliebt
Parsenn-Gotschna ist das größte Teilgebiet des Skigebietes Davos-Klosters. Der Parsenn ist der Hausberg der Gemeinden Davos und Klosters und über beide Orte direkt erreichbar. Beliebt ist das Skigebiet unter anderem wegen seiner sehr langen und breiten Pisten sowie der anspruchsvollen Tiefschneeabfahrten. Parsenn-Gotschna liegt auf einer Höhe zwischen 1200 und 2844 Metern. Zusätzlich gibt es eine Boardercross- und Geschwindigkeitsmessstrecke und eine rund 3,5 Kilometer lange Rodelabfahrt.
Die Gemeinde Davos umfasst fast das gesamte Landwassertal in Graubünden. Insgesamt leben etwa 10.000 Menschen in der Gemeinde. Davos verfügt über rund 50 Hotels. Diese stellen gemeinsam mit den verfügbaren Ferienwohnungen und Zweitwohnungen rund 25.000 Betten für Gäste. Hinzu kommen weitere Gruppenunterkünfte, Campingmöglichkeiten und eine Jugendherberge.