Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Bauern-Demos im Allgäu: Das ist heute (12.1.) auf den Straßen los

Darauf müsst ihr euch einstellen

Heute wieder Bauern-Demos im Allgäu - Schwerpunkt im Westallgäu

    • |
    • |
    Auch am heutigen Freitag (12.1.) finden im Allgäu wieder mehrere Bauernproteste statt. Weitere Aktionen wird es am Wochenende geben.
    Auch am heutigen Freitag (12.1.) finden im Allgäu wieder mehrere Bauernproteste statt. Weitere Aktionen wird es am Wochenende geben. Foto: Benjamin Liss

    Im Allgäu gehen Bauern auch am heutigen Freitag wieder auf die Straße, um gegen die Sparpläne aus Berlin zu protestieren. Wie schon in den letzten Tagen müssen sich die Allgäuerinnen und Allgäuer wieder auf Einschränkungen und Behinderungen einstellen.

    Heute großer Bauern-Protest im Westallgäu

    Im Westallgäu ist für heute eine große Protestaktion mit hunderten Traktoren angekündigt. In einem Trecker-Korso wollen die Landwirte von Lindau bis Hergatz fahren. Betroffen ist die Bundesstraße 12 ab den Vormittagsstunden. Informationen zur Route der Allgäuer Protestfahrt (mit Streckenkarte) und zum genauen Ablauf findet Ihr auf allgaeuer-zeitung.de (LINK)

    Freitag (12.1.): Demos und Proteste auch in anderen Teilen des Allgäus

    Weitere Protestaktionen wird es auch in anderen Teilen des Allgäus geben. In Mindelheim verdichten sich die Hinweise, dass auch hier wieder viele Bauern protestieren werden. Zumindest eine örtliche Schule hat darauf schon reagiert. Wenigstens eine weitere Demonstration ist auch auf dem Marktplatz in Marktoberdorf geplant. 

    Aktuelle Informationen und Eindrücke zu den Bauern-Demos und Protesten im ganzen Allgäu gibt es im News-Blog der Allgäuer Zeitung. (LINK)

    Proteste auch am gestrigen Donnerstag im Allgäu

    Am gestrigen Donnerstag fanden beispielsweise in Memmingen und in Sonthofen größere Aktionen der Bauern statt. In Memmingen nahmen mehrere hundert Teilnehmer und etwa 70 Traktoren an einer angemeldeten Demo teil. Die Bauern-Demo an der B19 bei Sonthofen lief bis in die Abendstunden. Hier standen die Protestierenden in einem Feld neben der Straße. 

    Demos auch in Nürnberg und München

    In Nürnberg werden am heutigen Freitag bis zu 6.000 Teilnehmer erwartet - dort findet eine Großkundgebung auf dem Volksfestplatz am Dutzendteich statt. Zuvor gibt es eine Sternfahrt durch die fränkische Stadt. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder will ebenfalls an der Kundgebung teilnehmen. 

    Für die bayerische Hauptstadt München ist heute ebenfalls eine Demonstration angekündigt. Hier werden allerdings die Spediteure protestieren. Grund für die LKW-Demo: Ab Sommer soll die LKW-Maut auch für Laster ab 3,5 Tonnen gelten. Für alle Pendler in Richtung Müchen gilt: Viel Geduld mitbringen oder gleich daheim bleiben - der Streik der GDL auf der Schiene läuft ebenfalls noch bis heute Abend um 18 Uhr.  

    Weitere Protestaktionen im Allgäu am Wochenende

    Die Bauerndemos werden auch am Wochenende deutschlandweit fortgesetzt. Entsprechend wird es auch im Allgäu in den nächsten Tagen Prostesaktionen und Demonstrationen der Landwirte im Allgäu geben. In Oberstaufen ist für den morgigen Samstag eine Demonstration angemeldet. Mehrerer Traktorenkorsos werden mit dem Ziel Oberstaufen unterwegs sein. Laut dem Landratsamt ist die Demonstration für die Zeit von 9 bis 12 Uhr angemeldet. Verkehrsteilnehmer müssen in diesem Bereich mit Verkehrsbehinderungen und Sperrungen rechnen. Weitere Bauern-Proteste in der Region sind ebenfalls möglich. 

    Bauernproteste: Worum geht es?

    Die Landwirte in ganz Deutschland gehen gegen Sparmaßnahmen der Bundesregierung auf die Straße. Diese hatten vorgesehen, dass die Steuerbegünstigungen von Agrardiesel abgeschafft werden. Zudem wollte Berlin die Befreiung von der KFZ-Steuer abschaffen. Inzwischen wurden die Sparpläne jedoch teilweise wieder gekippt. Hintergrund der Sparmaßnahmen: Die Bundesregierung muss wegen des entstandenen Haushaltslochs kräftig sparen. Die Ampelkoalition hatte sich von den Einsparungen im Agrarsektor rund 900 Millionen Euro erhofft. Zu den Protesten hatte unter anderem der Bauernverband aufgerufen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden