Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Balkonbrand in Füssen: Feuerwehr kann Übergreifen der Flammen verhindern

Bis zu 50.000 Euro Schaden

Balkonbrand in Füssen: Feuerwehr kann Übergreifen der Flammen verhindern

    • |
    • |
    In der Nacht von Sonntag auf Montag ist es in Füssen gegen 01:45 Uhr zu einem Balkonbrand an einem Mehrfamilienhaus gekommen. (Symbolbild)
    In der Nacht von Sonntag auf Montag ist es in Füssen gegen 01:45 Uhr zu einem Balkonbrand an einem Mehrfamilienhaus gekommen. (Symbolbild) Foto: kleincrossi von Pixabay

    In der Nacht von Sonntag auf Montag ist es in Füssen gegen 01:45 Uhr zu einem Balkonbrand an einem Mehrfamilienhaus gekommen. Der Feuerwehr gelang es den zwischenzeitlich in Vollbrand stehenden Balkon "gerade noch rechtzeitig" abzulöschen, ehe das Feuer auf den Dachstuhl übergreifen konnte. Das teilt die Polizei mit. Der Sachschaden beläuft sich demnach auf 40.000 bis 50.000 Euro. Die Feuerwehr war mit 22 Mann im Einsatz. 

    Bewohnerin bemerkt das Feuer

    Eine Bewohnerin des Erdgeschosses war nachts noch einmal kurz in der Wohnung unterwegs. Dabei habe sie laut Polizei im Garten ein ungewöhnliches Licht wahrgenommen. Als sie dieses Licht einem möglichen Feuer im Stockwerk über ihr zuordnen konnte, setzte sie einen Notruf ab. Beim Eintreffen der Polizeistreife konnte ein größeres Glutnest auf dem Holzbalkon im ersten Obergeschoss ausgemacht werden. Der von der Polizei eingesetzte Feuerlöscher konnte allerdings nichts mehr ausrichten. Daraufhin räumte die Polizei das Haus. Alle Bewohner blieben unverletzt. 

    Noch nicht ganz erkaltete Asche verursacht Brand

    Die Polizei geht momentan davon aus, dass noch nicht ganz erkaltete Asche aus einem Schwedenofen den Brand verursacht hat. Die Asche war wohl in einen Ascheeimer umgefüllt worden, wobei möglicherweise etwas daneben fiel, so die Polizei. Die Feuerwehr klärt auf, dass Asche mindestens 48 Stunden als potenziell gefährlich einzustufen ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden