Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

"Baby-Wölfe" rufen Polizei in Düsseldorf auf den Plan

Tierischer Einsatz

"Baby-Wölfe" rufen Polizei in Düsseldorf auf den Plan

    • |
    • |
    Zwei verwaiste Fuchsbabys riefen am Wochenende die Polizei in Düsseldorf auf den Plan.
    Zwei verwaiste Fuchsbabys riefen am Wochenende die Polizei in Düsseldorf auf den Plan. Foto: Polizei Düsseldorf

    Dank des Hinweises eines aufmerksamen Mannes und dem Einsatz der Düsseldorfer Polizei sind zwei verwaiste Fuchsbabys nun glücklicherweise in Sicherheit.

    Die beiden etwa vier bis sechs Wochen alten Vierbeiner waren am Freitagabend im Düsseldorfer Norden auf der Straße herumgeirr, berichtete die Polizeit. Kurz vor Mitternacht meldete sich ein Bürger bei der Polizei und gab an, dass an der Örtlichkeit Stockumer Höfe / Niederrheinstraße Wolfsbabys herumirren sollen.

    Düsseldorf: Polizei bringt Fuchs-Babys in Sicherheit

    Die hinzugerufenen Beamtinnen und Beamten sahen in einem Grünstreifen zwei kleine Fellknäule, die sich aneinander gekuschelt hatten. Es handelte sich allerdings nicht um Baby-Wölfe, sondern um zwei Fuchsbabys.

    Polizeibeamtinnen kümmerten sich um die geretteten Fuchsbabys.
    Polizeibeamtinnen kümmerten sich um die geretteten Fuchsbabys. Foto: Polizei Düsseldorf

    Die Polizisten erkannten die Notlage und brachten die Tiere zur Wache. Helfer der Tierrettung holten die beiden kleinen Füchse ab. Sie befinden sich nun in einer Wildtieraufzuchtanlage, werden dort aufgepäppelt und können hoffentlich bald wieder ausgewildert werden, so die Polizei in Düsseldorf.

    Fuchswelpen brauchen nur selten Hilfe von Menschen 

    • Füchse bekommen meist im Frühjahr - März oder April - ihren Nachwuchs.
    • Im Alter von etwa einem Monat verlassen die Fuchswelpen den Fuchsbau, um die ersten Schritte draußen zu machen.
    • Dass Fuchswelpen absichtlich von ihren Eltern verlassen werden, kommt Experten zufolge nur sehr selten vor. "Üblicherweise geraten Fuchswelpen in Not, weil ihrer Mutter etwas zustößt", heißt es beim Fuchshilfsnetz. "Wenn die Welpen allerdings bereits entwöhnt sind, können sie auch vom Vater oder älteren Geschwistern weiter versorgt und aufgezogen werden."
    • Ob ein Fuchswelpen, das man allein in der Natur sieht, tatsächlich Hilfe braucht, ist für Laien meist schwer zu beurteilen. Im Zweifelsfall sollte man vor dem Eingreifen Experten fragen, etwa vom Fuchshilfsnetz.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden