Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Autofahrer überholt Zivilstreife auf der A96 bei Kißlegg auf der rechten Seite

Bei Kißlegg

Verkehrsrowdy gerät an die Falschen - Zivilstreife stoppt Autofahrer auf A96

    • |
    • |
    • |
    • |
    Auf der A96 bei Kißlegg hat ein Verkehrsrowdy eine Zivilstreife der Polizei auf der rechten Fahrspur überholt.
    Auf der A96 bei Kißlegg hat ein Verkehrsrowdy eine Zivilstreife der Polizei auf der rechten Fahrspur überholt. Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

    Polizeibeamte haben am Dienstagnachmittag einen Verkehrsrowdy auf der A96 bei Kißlegg gestoppt. Der Mann war zuvor durch seine aggressive Fahrweise aufgefallen.

    Autofahrer überholt Zivilstreife auf A96 bei Kißlegg verbotswidrig

    Wie die Polizei berichtet, waren zwei Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Dienstagnachmittag mit einem Zivilfahrzeug auf der A96 unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle Wangen-Nord in Richtung Kißlegg waren die Beamten auf der linken Spur unterwegs, als sich ein 80-jähriger Autofahrer von hinten näherte.

    Da diesem die Geschwindigkeit, mit der die Beamten unterwegs waren, nicht ausreichte, betätigte er mehrfach die Lichthupe und überholte die Zivilstreife dann sogar auf der rechten Spur. Anschließend sei der 80-Jährige dann erneut auf die linke Spur gezogen, um einen vorausfahrenden Lkw zu überholen.

    Rechts überholt: Autofahrer muss mit Bußgeld und Punkt rechnen

    Kurz nach der verbotswidrigen Überholaktion konnten die Kißlegger Polizisten den Autofahrer einholen und anhalten. Der Autofahrer muss nun mit einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen.

    Lichthupe auf der Autobahn: Ist das erlaubt?

    Laut dem ADAC ist die Nutzung der Lichthupe auf der Autobahn erlaubt, wenn dadurch andere Autofahrer vor Gefahren gewarnt oder ein Überholvorgang angezeigt werden soll. Allerdings könne die Betätigung der Lichthupe in gewissen Fällen auch als Nötigung ausgelegt werden, so der Automobilverein weiter.

    Demnach dürfte die Lichthupe kurz betätigt werden, um einen Überholvorgang anzuzeigen. Geschehe dies jedoch im Zusammenhang mit einem zu geringen Abstand oder überschreitet ein Maß von wenigen Sekunden, wird die Verwendung der Lichthupe als Ordnungswidrigkeit oder sogar als Nötigung gewertet.

    Diese Strafen drohen beim missbräuchlichen Einsatz der Lichthupe

    Nach Angaben des ADAC drohen bei der Verwendung der Lichthupe ggf. folgende Strafen:

    • Lichthupe wird missbräuchlich verwendet: Verwarnung in Höhe von 5 Euro
    • Lichthupe wird eingesetzt und andere dadurch belästigt: Verwarnung in Höhe von 10 Euro
    • Nötigung durch Lichthupe: Je nach Einzelfall drohen eine Geldstrafe, ein Fahrverbot zwischen einem Monat und sechs Monaten, vereinzelt der Entzug der Fahrerlaubnis, bis zu drei Punkte in Flensburg und in schweren Fällen sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist die A96 im Allgäu

    • Strecke: Die A96, offiziell Bundesautobahn 96 führt schräg durchs Allgäu, vom Grenzübergang Lindau über Leutkirch, Memmingen und Mindelheim bis nach Buchloe.
    • Strecke außerhalb des Allgäus: Vom Allgäu führt die A96 über Landsberg am Lech bis nach München.
    • Länge im Allgäu: Von Lindau bis Höhe Buchloe ist die A96 knapp 115 Kilometer lang.
    • Länge gesamt: Die A96 läuft auf 172,5 Kilometer von Lindau bis nach München.
    • Ausbau: Die A96 verläuft meist auf vierspurig, für etwa neun Kilometer zwischen Germering Süd und Oberpfaffenhofen sechsspurig.
    • Verkehr: Auf den Abschnitten der A96 sind täglich zwischen 35.000 und 103.000 Autos unterwegs.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden