Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Autofahrer (48) kracht auf der A980 bei Waltenhofen in Stauende - Schaden im fast sechsstelligen Bereich

Bei Glätte zu schnell unterwegs

Autofahrer (48) kracht auf der A980 bei Waltenhofen in Stauende - Schaden im fast sechsstelligen Bereich

    • |
    • |
    Am Dienstag ist ein Autofahrer auf der A980 bei der Ausfahrt Waltenhofen in das Ende eines Staus gekracht. (Symbolbild)
    Am Dienstag ist ein Autofahrer auf der A980 bei der Ausfahrt Waltenhofen in das Ende eines Staus gekracht. (Symbolbild) Foto: RettungsgasseJETZTde auf Pixabay

    Fünf demolierte Autos, ein Schaden im fast sechsstelligen Bereich und eine zweistündige Teil-Sperrung der A980 sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagmorgen auf der A980 bei Waltenhofen. Ein Autofahrer war dort in das Ende eines Staus gekracht.  Der 49-Jährige ist mit seinem Auto von der A7 auf die A980 gefahren. An der Ausfahrt Waltenhofen staute sich der Verkehr auf der rechten Fahrspur, sodass es nur in einem zähfließenden Tempo vorwärts ging.

    Autofahrer ist zu schnell auf glatter Straße unterwegs

    Die Straße war laut Polizei glatt. Weil der 49-Jährige nach Angaben der Polizei dafür zu schnell unterwegs und zudem unaufmerksam war, krachte er in das Stauende. Dabei schob er das Fahrzeug eines 40-Jährigen auf die linke Fahrspur.  Das blockierte daraufhin die linke Fahrbahn, so dass ein 45-jähriger Autofahrer in das querstehende Fahrzeug des 40-Jährigen krachte. Er versuchte noch auszuweichen, streifte dabei allerdings zwei weitere Autos, die auf der rechten Fahrspur standen. 

    Fahrbahn bleibt für fast zwei Stunden gesperrt

    Die beiden 40- und 45-jährigen Männer wurden leicht verletzt in ein naheliegendes Krankenhaus eingeliefert. Der 49-Jährige sowie die drei Insassen der anderen beiden beschädigten Fahrzeuge blieben unverletzt. Es entstand ein Schaden im fast sechsstelligen Bereich. Die Autobahn war für etwa zwei Stunden einspurig gesperrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden