Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Ausgebrochenes Kalb rennt bei Illertissen über A7 - Besitzer fängt Tier mit "Lasso" ein

Autobahn wird gesperrt

Ausgebrochenes Kalb rennt bei Illertissen über A7 - Besitzer fängt Tier mit "Lasso" ein

    • |
    • |
    Ein Galloway-Kalb hat sich am Freitagmorgen bei Illertissen auf die A7 verirrt. (Symbolfoto)
    Ein Galloway-Kalb hat sich am Freitagmorgen bei Illertissen auf die A7 verirrt. (Symbolfoto) Foto: picture-alliance/ dpa | Bernd Settnik

    Nachdem der Notruf um 06:40 Uhr bei der Polizei eingegangen war, machten sich nach Angaben der Polizei mehrere Streifen der Polizeiinspektion Illertissen und der Autobahnpolizei Memmingen, sowie die Autobahnmeisterei Vöhringen auf die Suche nach dem Tier. Wie der Eigentümer später erzählte, handelte es sich um ein sogenanntes Galloway-Kalb. Das Tier hatte drei Weidezäune überwunden und war über die Anschlussstelle Illertissen auf die Autobahn gelaufen.

    Kalb flüchtet vor Mitarbeitern der Autobahnmeisterei

    Dort entdeckten Mitarbeiter der Autobahnmeisterei auf der Fahrbahn Richtung Süden das Kalb in einem Gebüsch. Doch dort blieb es nicht liegen, sondern setzte seine Flucht fort. Es lief mitten über die Autobahn weiter in Richtung Memmingen. 

    Eigentümer fängt Kalb mit "Lasso" ein

    Dem 63-jährigen Eigentümer gelang es schließlich das Tier in einer relativ spektakulären Aktion einzufangen. Im Auto der Autobahnmeisterei machte er sich auf die Jagd nach dem Kalb, lehnte sich aus dem fahrenden Fahrzeug und fing es mit Hilfe einer Schlinge schließlich ein. Anschließend band er sein Tier an der Mittelschutzplanke fest, bis er es mit einem Viehtransporter abtransportieren konnte. 

    Autobahn wird komplett gesperrt

    Um den Einsatz abzusichern, war die Autobahn für etwa 15 Minuten in beide Richtungen komplett gesperrt. Glücklicherweise kam niemand dabei zu Schaden. Auch das Kalb blieb unverletzt. 

    Widerstandsfähige Rinderrasse aus Schottland

    Galloway-Rinder können das ganze Jahr über im Freien gehalten werden. Die klein- bis mittelrahmige Robustrasse stammt aus dem namensgebenden Kreis Galloway im Südwesten Schottlands. Ein wesentliches Merkmal der Galloways ist ihr doppelschichtiges Fell mit langem, gewelltem Deckhaar und feinem, dichtem Unterhaar. Ihr dichtes Fell, ihre vergleichsweise dicke Haut sowie der angepasste sparsame Stoffwechsel macht diese Rinderart besonders widerstandsfähig. Deshalb können sie ohne Probleme auch harte Winter im Freien überstehen. Seit einigen Jahren werden Galloway-Rinder auch vermehrt für den Naturschutz eingesetzt, indem sie Brachflächen und Extensivgrünland pflegen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden