Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Ausgangsbeschränkung wegen des Coronavirus: Wieder mehrere Verstöße im Allgäu

Polizeikontrollen

Ausgangsbeschränkung wegen des Coronavirus: Wieder mehrere Verstöße im Allgäu

    • |
    • |
    Symbolbild
    Symbolbild Foto: David Yeow

    #Wirbleibenzuhause: Das sehen nicht alle so. Auch am Donnerstag hat die Polizei die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus kontrolliert. Dabei sind den Beamten einige Verstöße aufgefallen.

    Oberallgäu

    In Immenstadt hat die Polizei mehrere Personen angezeigt, die sich in Gruppen im Freien aufgehalten haben.  Fünf Personen saßen gemeinsam auf einer Bank. Zwei von ihnen, 62 und 72 Jahre alte Männer, wollten nicht aufstehen und zeigten sich völlig uneinsichtig. An der Iller trafen sich drei Personen im Alter von 19 bis 22 Jahren, die zusammen Alkohol konsumierten. Am Klosterplatz schließlich haben sich zwei junge Männer (19 und 21) ohne triftigen Grund getroffen. Drogenfund in Oberstaufen: Drei junge Männer hat die Polizei kontrolliert. Während einer der drei wegrannte, versuchte ein weiterer noch ein Päckchen mit Marihuana verschwinden zu lassen. Bei beiden hat die Polizei daraufhin die Wohnungen durchsucht und insgesamt 14 Gramm Marihuana, zwei Gramm Ecstasy, ein verbotenes Messer und einen verbotenen Wurfstern sichergestellt.Ebenfalls in Oberstaufen wurde ein Harleyfahrer aus Weilheim kontrolliert, der mit seinem Motorrad eine Spritztour machte. Auch in Kempten gab es Verstöße: Am Donnerstagvormittag wurden zwei Autofahrer an einer Waschanlage angetroffen. Autowaschen ist momentan nur im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit erlaubt. Privat ist der Besuch einer Autowaschanlage kein triftiger Grund. Ebenfalls in Kempten haben mehrere Personen Verwandte besucht, sind gemeinsam Taxi gefahren und haben Restaurants besucht. Letzteres führt auch zur Anzeige des Restaurantbetreibers.

    Westallgäu

    Eine Vielzahl an Verstößen gegen die Vorschriften zur Begrenzung der Ausbreitung von Corona beklagt die Polizei in Lindau. Mehr als zehn Personen müssen mit einer Anzeige rechnen. Dabei wurden die Vorschriften von Leuten beiderlei Geschlechts und unterschiedlichsten Alters missachtet. Unter geht es um privates Autowaschen, Treffen unter Freunden und Feiern, Besuche, gemeinsames Einkaufen und gemeinsames Spazierengehen im Park von Leuten, die nicht aus einem gleichen Hausstand waren, sowie gemeinsame Fahrten dorthin.

    Ostallgäu

    Im Hinterzimmer in einer stillgelegten Gastwirtschaft in Nesselwang haben sich am Donnerstagabend fünf Männer und eine Frau zum Biertrinken getroffen. Die Polizei hat die Trinkrunde aufgelöst und die Personen einzeln nach Hause geschickt.  Bei Füssen hat ein junges Paar aus Augsburg im Landschaftsschutzgebiet am Alatsee in einem Campingbus übernachtet. Sie waren zum Wandern gekommen und wollten am nächsten Tag zurückfahren. In Füssen haben zwei Freunde (19 und 20) ihre jeweilige Wohnung verlassen, um gemeinsam eine Spielekonsole abzuholen.  In Marktoberdorf waren ebenfalls zwei Jugendliche ohne triftigen Grund zusammen in einem Auto unterwegs. Außerdem hat die Polizei noch ein Spaziergänger kontrolliert, bei dem sich herausstellte, dass er von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf gesucht wurde.

    Unterallgäu

    Sechs Männer im Alter zwischen 19 und 33 Jahren haben auf einem Parkplatz an der Bahnhofstraße in bad Wörishofen Fußball gespielt. Den Betroffenen wurde ein Platzverweis erteilt. Alle Betroffenen, die gegen die Ausgangsbeschränkung verstoßen haben, müssen jetzt mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren und Bußgeldern gemäß dem Infektionsschutzgesetz rechnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden