Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Augsburg: Nach Betrug durch Falsche Polizeibeamte und Bandendiebstahl: Polizei nimmt Verdächtige fest

Augsburg

Nach Betrug durch Falsche Polizeibeamte und Bandendiebstahl: Polizei nimmt Verdächtige fest

    • |
    • |
    Die Polizei hat in Augsburg zwei Tatverdächtige festgenommen. (Symbolbild)
    Die Polizei hat in Augsburg zwei Tatverdächtige festgenommen. (Symbolbild) Foto: Benjaming Liss

    Die Kriminalpolizei Augsburg führte laut Polizei unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Augsburg seit mehreren Wochen ein umfangreiches Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Betrugs durch sog. Falsche Polizeibeamte und schweren Bandendiebstahls. Im Rahmen der intensiven Ermittlungen, erhärtete sich der Tatverdacht gegen die beiden Tatverdächtigen.

     Frau und Mann mit Teleskopschlagstock in Augsburg festgenommen

    Letztlich nahmen Einsatzkräfte die 21-Jährige und den 47-Jährigen am Dienstag (19.03.2024) in Augsburg nach einem Diebstahl fest. Zuvor hatten die beiden Tatverdächtigen unter einem Vorwand sich Zutritt zum Haus einer 78-Jährigen verschafft und deren EC-Karten erlangt. Dabei führten die Tatverdächtigen für den Fall der Fälle unter anderem einen Teleskopschlagstock mit sich.  

     Tatverdächtige in Haft

    Die 21-Jährige und der 47-Jährige wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg am Mittwoch (20.03.2024) einer Ermittlungsrichterin am Amtsgericht vorgeführt. Diese erließ gegen beide Tatverdächtige Haftbefehl wegen Diebstahls und Diebstahls mit Waffen sowie Computerbetrug. Die beiden Tatverdächtigen befinden sich nun in unterschiedlichen Justizvollzugsanstalten. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Augsburg dauern weiterhin an, um u.a. mögliche Tatzusammenhänge zu prüfen. In diesem Zuge sucht die Polizei nach Personen, die Zeugenhinweise geben können oder, denen Ähnliches passiert ist. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden