Im lebhaften Rückreiseverkehr in Richtung Norden, kam es am Nachmittag des 1. Januar zu zwei Auffahrunfällen auf der A7 nördlich von Memmingen. Laut Polizeiangaben musste gegen 12:30 Uhr ein 18-Jähriger bei Fellheim auf dem linken Fahrstreifen mit seinem Auto verkehrsbedingt stark abbremsen. Der nachfolgende 32-jährige Autofahrer schaffte es nicht mehr rechtzeitig abzubremsen und fuhr ins Heck des Vorausfahrenden.
Drei Autos krachen bei Fellheim ineinander
Nur wenige Augenblicke später krachte eine 31-Jährige, die mit ihrem Auto ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, aufgrund zu geringen Abstandes, frontal in den 32-Jährigen. Während alle drei Insassen des vordersten Fahrzeuges des 18-Jährigen unverletzt blieben, brachte der Rettungsdienst alle drei Mitfahrer im zweiten Fahrzeug sowie die 31-jährige Fahrerin des hintersten Fahrzeugs zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser.
Glück im Unglück
Alle vier wurden laut Polizei zum Glück nicht oder nur leicht verletzt. Während der vorderste Wagen noch fahrbereit war, mussten die beiden anderen Autos abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 13.500 Euro. Die Feuerwehr Erolzheim und das THW Neu-Ulm waren zur Absicherung, Verkehrsführung und technischen Hilfeleistung vor Ort. Der Verkehr wurde für die Dauer der Unfallaufnahme über den Standstreifen geleitet.
Zweiter Unfall bei Heimertingen: Autofahrerin kracht ins Stauende
Im dadurch entstandenen Rückstau ereignete sich etwa eine Stunde später ein weiterer Unfall in Richtung Norden. Ein 24-Jähriger, der mit seinem Auto auf dem rechten Fahrstreifen bei Heimertingen unterwegs war, musste durch den Stau stark abbremsen. Wegen eines zu geringen Sicherheitsabstandes, schaffte dies eine nachfolgende 32-Jährige nicht mehr rechtzeitig zu bremsen und fuhr mit ihrem Auto frontal auf den Vorausfahrenden auf. Während die 32-jährige Unfallverursacherin unverletzt blieb, wurde der 24-Jährige leicht verletzt und begab sich selbst zu einem Arzt. Beide Pkw waren weiterhin fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich hier auf etwa 5.000 Euro.