Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Angriff im Zug: Die Polizei verhaftet Tatverdächtigen (28) in Biberach

Opfer lebensgefährlich verletzt

Angriff im Zug: Die Polizei verhaftet Tatverdächtigen (28) in Biberach

    • |
    • |
    Am Dienstag hat ein Mann bei einem Streit in einem Zug Richtung Friedrichshafen einen 26-Jährigen mit einer Flasche lebensgefährlich verletzt. Nun hat die Polizei am Mittwoch einen Tatverdächtigen verhaftet. Der 28-Jährige sitzt nun in Haft. (Symbolbild)
    Am Dienstag hat ein Mann bei einem Streit in einem Zug Richtung Friedrichshafen einen 26-Jährigen mit einer Flasche lebensgefährlich verletzt. Nun hat die Polizei am Mittwoch einen Tatverdächtigen verhaftet. Der 28-Jährige sitzt nun in Haft. (Symbolbild) Foto: Kindel Media von Pexels

    Am Mittwoch hat die Polizei Ravensburg einen 28-jährigen Mann in Laupheim (Landkreis Biberach) verhaftet. Der 28-Jährige soll am Dienstag in einem Zug einen 28-jährigen Mann mit einer Flasche angegriffen haben. Dabei wurde das 26-jährige Opfer lebensgefährlich verletzt.

    Streit mit Opfer eskaliert

    Am Dienstag war der Tatverdächtige zusammen mit dem späteren Opfer in einer Gruppe im Regionalzug von Ulm nach Friedrichshafen unterwegs. Im Zug kam es dann zum Streit mit dem 26-jährigen Mann. Im Verlauf der Streitigkeit hat der 28-Jährige seinen Kontrahenten dann mit einer Flasche angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Anschließend flüchtete der Täter am Bahnhof von Aulendorf. Der Rettungsdienst brachte das Opfer in ein Krankenhaus. 

    Tatverdächtiger in Haft

    Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief zunächst erfolglos. Im Verlauf weiterer Ermittlungen ergaben sich laut Polizei dann Hinweise auf den 28-jährigen Täter. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg erließ der zuständige Haftrichter beim Amtsgericht Ravensburg am Mittwoch einen Haftbefehl gegen den dringend Tatverdächtigen wegen gefährlicher Körperverletzung. Im Anschluss brachte die Polizei den 28-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden